Ausritte im Münsterland © Münsterland e.V./Simon Says Media
Herbstzauber im Sattel
Ausritte durch das bunte Münsterland

Herbstzauber im Sattel – Ausritte durch das bunte Münsterland

von Laura Finke am 07.10.2025
Schlagworte:

Wenn die Wälder in bunten Farben leuchten, die Luft klar und frisch wird und die Landschaft in goldenes Licht getaucht ist, dann ist der perfekte Moment für einen Herbstausritt gekommen. Das Münsterland bietet mit seinen Wäldern, Hügeln, Flussauen und Heideflächen zahlreiche Möglichkeiten, die Natur vom Pferderücken aus zu erleben.
Ob entspannter Ausflug oder sportliche Herausforderung – hier findest du abwechslungsreiche Touren, die den Herbstzauber des Münsterlandes erlebbar machen.

Haard & Hohe Mark – Weite Wälder und sanfte Hügel

Hohe Mark © Münsterland e.V./Simon Says Media

Die Haard und der Naturpark Hohe Mark gehören zu den beliebtesten Reitgebieten im Münsterland. Dichte Wälder, sanfte Hügel und sandige Wege machen die Region ideal für ausgedehnte Ausritte. Besonders schön zeigt sich hier das Farbenspiel im Herbst: goldene Laubwälder wechseln sich mit grünen Kiefern und offenen Lichtungen ab.

  • Tipp: Für eine ausgedehnte Tour eignet sich die Rundtour durch die Haard, während die Hohe-Mark-Rundtour etwas kompakter ist. Beide Routen starten bequem an Wanderreitparkplätzen und führen auf überwiegend weichen Waldwegen.

Hohe Ward bei Münster – Abwechslung mit Action

Ausritt © Münsterland e.V./Simon Says Media

Die Hohe Ward nahe Münster ist ein beliebtes Reitgebiet, das besonders im Herbst durch seine Mischung aus Nadel- und Laubwald besticht. Die Wege sind vielfältig und teilweise sportlich anspruchsvoll.

  • Tipp: Neben den klassischen Ausreitstrecken gibt es hier spezielle Abschnitte mit Naturhindernissen und Sprüngen, die für sportliche Reiterinnen und Reiter Abwechslung bieten. Aber Achtung bei Regenwetter – hier können die Böden teils rutschig sein!

Surenburger Wald – Zwischen Schloss und Bäumen

Der Surenburger Wald bei Hörstel lädt zu entspannten Ausritten durch ein großes Waldgebiet ein. Besonders reizvoll ist die Nähe zum Schloss Surenburg, das eine malerische Kulisse bildet.

  • Tipp: Ein Ausritt durch den herbstlichen Surenburger Wald bietet viel Ruhe und Natur pur. Das Waldgiebt ist auch bei dem ein oder anderen Münsterländer Profi beliebt, vielleicht triffst du ja wen auf deiner Nachmittagsrunde durch den Wald.
Reiten

Erler Heide bei Raesfeld – Vielfalt erleben

Ausritt © Münsterland e.V./Simon Says Media

Die Erler Heide und die angrenzende Üfter Mark sind ein besonderes Reitgebiet im Dreiländereck zwischen dem Kreis Borken, dem Kreis Recklinghausen und dem Kreis Wesel. Neben ausgedehnten Waldstücken wechseln sich offene Heideflächen und Moorlandschaften ab und bieten eine vielseitige Landschaft, die es zu erkunden gilt!

  • Tipp: Wer eine abwechslungsreiches Reitgebiet sucht, wird hier fündig – ideal für Reiterinnen und Reiter, die den Kontrast zwischen lichten Heideflächen und buntem Wald genießen möchten. Das dichte Reitwegenatz bietet vielseitige Möglichkeiten. Beispielrouten gibt es auch bei Outdooractive.

Warendorf – Zwischen Hessel und Ems

Warendorf ist nicht nur als Pferdestadt bekannt, sondern bietet auch landschaftlich reizvolle Reitrouten. Besonders die Kombination aus Emsauen und der stillen Landschaft entlang der Hessel macht den Reiz dieser Gegend aus.

  • Tipp: Die Emsauen-Schleife sowie die Rundroute an der Hessel sind Klassiker und zu jeder Jahreszeit ein Highlight. So entsteht eine abwechslungsreiche Tour durch Flusslandschaften mit malerischen Baumreihen, die im Herbst in bunten Farben leuchten.

Tipps für den Herbstausritt

  • Sicherheit im Blick behalten: Herbstliche Waldwege können rutschig sein – Hufschutz und vorsichtiges Tempo sind gerade an Regentagen wichtig.
  • Ausreichend Licht nutzen: Die Tage werden kürzer. Daher möglichst vormittags oder mittags reiten und reflektierende Ausrüstung tragen. Wer frühzeitig zu sehen ist, auf den kann auch geachtet werden!
  • Pausen einplanen: Rastmöglichkeiten und Bänke finden sich überall in der Natur, ideal für eine kleine Stärkung, aber denk dabei an die Natur und entsorge deinen Müll nicht in der Landschaft.

Sattel drauf, tief durchatmen und den Herbst im Münsterland erleben – schöner kann die Jahreszeit nicht ausklingen.

Laura & Hervar © Laura Finke

Über Laura Finke

Hi, ich bin Laura. Der Liebe wegen hat es mich 2019 nach dem Studium ins Münsterland verschlagen. Eigentlich komme ich ursprünglich aus Ostwestfalen, aber mittlerweile bin ich in dieser tollen und abwechslungsreichen Region heimisch geworden.

Einige würden von mir wahrscheinlich behaupten, dass ich ein klassisches Pferdemädchen bin. Ich habe schon früh angefangen zu Reiten und relativ schnell folgte auch das erste eigene Pony. Ich bin in der Pferdewelt zuhause und liebe es meine Freizeit mit meinem Islandpferd Hervar zu verbringen. Im Münsterland haben wir die besten Bedingungen zum Trainieren, wir genießen es aber auch einfach eine große Runde durchs Gelände zu Tölten und neue Strecken auszuprobieren. Die Pferderegion bietet mir die Möglichkeit, auch einmal über meinen Tellerrand hinauszuschauen und viele neue Dinge kennenzulernen und zu erleben.

Ihr ahnt es schon: Klar, ich bin beim Münsterland e.V. für alle Themen und Aufgaben rund um die Pferderegion zuständig. Damit habe ich meine Leidenschaft, mein Hobby, zum Beruf gemacht und freue mich euch mit meinen Beiträgen die Vielfalt der Pferderegion, des Münsterlandes, näher zu bringen.

weitere Artikel von Laura Finke