Vicky hat dir ihre gemütlichen Städte rund um Münster zusammengestellt. Was diese für dich bereithalten und worauf du dich bei einem Besuch freuen kannst, liest du hier.
Beate und ihr Mann gehen auf Entdeckungstour und stellen fest, dass das Münsterland alles andere als langweilig ist. Das Motto der Tour: Kunst trifft Kloster!
Kein Ausflug ohne Essen! Heute geht es für Kristina zum Naundrups Hof in Lüdinghausen. Dieser bietet nicht nur eine Karte voller münsterländer Köstlichkeiten…
Die Rhododendronblüte verzaubert schattige und halbschattige Gärten in ein Blütenmeer und bieten ein prächtiges Farbenspiel. Wo sind die schönsten Orte zur Blütezeit im Münsterland?
Der 1. Mai ist gerade vorbei und die Brückentage klopfen laut an die Tür! Was du an den Tagen im Münsterland erleben kannst, haben wir dir in 7 Highlights zusammengestellt.
Ein sonniger Maitag, fast 20 Grad, perfekt für ein paar Stunden Radeln auf Münsterländer Pättkes! Einige Strecken östlich von Münster möchte ich schon länger mal genauer erkunden.
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und alles lockt uns raus in die immer grüner werdende Natur. Das Münsterland ist aber nicht nur grüne Wiese und blauer Himmel…
Am Offlumer See ragen zwei Walfluken aus dem Boden. Auch wenn es vermutlich niemals Wale in Neuenkirchen geben wird, passen die Walflossen gut in die Landschaft.
Hörstel hattest du als Ausflugsziel noch nicht auf deiner Karte? Dann wird's Zeit! Wir zeigen dir die sieben schönsten Plätze in Hörstel, Bevergern, Dreierwalde und Riesenbeck.
Eigentlich ist das Schloss Loburg nur für die Internatsschülerinnen und -schüler, aber heute gibt es einen Blick hinter die Kulissen bei Kunst und Kaffee.
Bei der KnightNight gehört die Bühne aufstrebenden regionalen Künstlerinnen und Künstlern – ein Programm gezielt (aber nicht ausschließlich) für die jüngere Generation.
Feste quetschen, quetschen, drücken - fertig ist die Kartoffelwaffel! Ganz schön anstrengend, so ein Kochkurs in der Burgküche. Unser Glückskind war dabei und hatte großen Spaß.
Lena geht auf Entdeckungstour im Kloster Bentlage in Rheine und stößt dabei nicht nur auf die 350 Jahre alte Klostergeschichte, sondern gerät in die fabelhafte Welt der Märchen...
Kerstin nimmt dich mit zu ihren 7 Lieblingsplätzen entlang des Ostkurs der 100-Schlösser-Route. Also raus mit dir, nutze die ersten tollen Sonnentage und schwingt dich auf dein Rad!
Es ist relativ warm und die Sonne scheint. Spontan packen wir unsere Tochter und ihre Freundin ein und machen uns auf zu einem tollen Tag im Wildpark Frankenhof.
Tüfteln, Knobeln, Kombinieren: Das Team von Dülmen Marketing hat sich in den Rätselkeller gewagt und folgt den Spuren Sherlock Holmes', um den Escape Room in unter 60 Minuten verlassen zu können...
Schokolade macht glücklich! Vor allem die Pralinen der Confiserie Imping in Vreden. Wir haben die heiligen Produktionshallen besucht und sind im Schokoladenfieber!
Entdecke die münsterländer Reisepauschale „Pedalritter trifft Burg“ und lass dir von Birgit erzählen, was es damit auf sich hat. Sie findet: Ein Urlaub vor der Haustür, der sich richtig lohnt!
Die ersten Osterglocken und Tulpen strecken die Köpfe aus dem Boden, die Vögel zwitschern und alles ruft nach Frühling! Ein paar Tipps, wo du dem Frühling am besten begegnen kannst findest du hier!
Picasso besser kennenlernen: Das geht am besten mit einer Führung. Wusstest du, dass sich seine Signatur im Laufe der Zeit geändert und er nicht immer mit "Picasso" signiert hat?
Auch die kleinen Orte im Münsterland können architektonsich durchaus mithalten und das beweist der Besuch von Lars in der Draiflessen Collection in Mettingen.
Steinfurt war einst Publikumsmagnet. Dabei spielte eine wesentliche Rolle der Bagnopark und die freistehende Konzertgalerie, die mit viel Liebe zum Detail wiederaufgebaut wurde.
Der Frühling naht und wir machen schon mal die Räder bereit: Kerstin hat dir dafür ihre ganz persönlichen Highlights auf dem Südkurs der 100-Schlösser-Route zusammengestellt!
Kristina ist auf dem Weg nach Heiden und besucht Kaffeeröster Josef Küper. Welche Tipps und Tricks sie mit nach Hause nimmt und warum der Kaffee ab jetzt besser schmeckt, liest du hier.
Christine und Charlotte machen sich auf den Weg zum Wasserschloss Haus Marck. Hier gibt es an dem Abend das Theater ex libris mit „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“.
In den kleinen Orten verstecken sich die schönsten Geheimtipps: Im beschaulichen Saerbeck ist das Lieschen zuhause mit feinster Patisserie und Confiserieprodukten.
Mit allen Sinnen genießen im Schloss Wilkinghege in Münster. Kristina hat sich in Schale geschmissen und das „Von Rehmen“ im Schloss Wilkinghege für dich getestet. Nachspeise geht übrigens immer!
Es ist kalt und ungemütlich im Winter, aber Münster hat auch zu dieser Jahreszeit richtig viel zu bieten. Wir stellen dir 7 Sehenswürdigkeiten vor, die du auch im Winter in Münster besuchen kannst.
Eine ehemalige Bahnhofshalle in Hörstel beherbergt nun ein Hotel und ein Restaurant mit fränkischer Küche. Passend zum Ort zeigen dir die Gleise im Restaurant den Weg zu den Tischen.
Wo befindet sich das kleinste Kino in NRW? In Ennigerloh! Die Alte Brennerei Schwake im Ortskern wurde zum Kulturzentrum umgebaut und wir haben einen Film im gemütlichen Kino angesehen.
Du bist auf der Suche nach einem passenden Ort für ein Date, der Jahrestag steht vor der Tür oder du willst mit deinem Herzensmenschen einfach mal einen romantischen Ausflug machen?
Kaminpicknick klingt erstmal schräg? Ganz und gar nicht, denn es geht in den historischen Wappensaal vom Herrenhaus Harkotten. Gemütliches Kaminfeuer ist nur eine Besonderheit an diesem Picknickevent.
Lea ist mit ihrer Mutter ab vor die Haustür und ins Emsdettener Venn gefahren, bzw. gelaufen. Manchmal liegt die Schönheit des Alltags direkt vor der Haustür, man muss nur genau hinschauen.
Wer im Münsterland an Pferden interessert ist, sollte zumindest ein Mal den AGRAVIS Cup besucht haben. Genau das haben Vicky und ich gemacht - lest selbst!
Vicky und ich entscheiden uns für einen letzten gemeinsamen Weihnachtsmarktbummel und nehmen den X-MS Weihnachtsmarkt unter die Lupe. Hier wird Regionalität und Nachhaltigkeit großgeschrieben!
Weihnachtsbaum selbst fällen, wenn man keine Ahnung hat? Wir haben es auf dem Hof Püning in Everswinkel für dich ausprobiert und einen prächtigen Baum gefällt.
Der Duft von Weihnachten liegt in der Luft und du kriegst nicht genug von Stollen, Printen und Co? Dann besuche doch mal den BillerBäcker mit seinen 30 Sorten Stollen in jeglicher Geschmacksrichtung!
Till und ich sitzen auf einer roten Couch in seinem Atelier und reden über Kunst und warum er diese zu seinem Beruf gemacht hat. Erfahrt mehr über den Illustrator…
Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler und dann noch an einer Burg - klingt das nicht toll? Nadine hat für euch die Burg Lüdinghausen besucht und ist über den Weihnachtsmarkt geschlendert.
Auf dem Dülmener Winter kannst du dem Natz von Dülmen begegnen, dich im Escape-Room ganz anders ablenken oder dein Talent beim Lattln auf der Eisfläche testen.
Keine Ahnung, was auf dem Festtagstisch serviert werden soll? Sina hat sich inspirieren lassen und ein tolles vegetarisches Weihnachtsmenü mit Münsterländer Spezialitäten zusammengestellt.
Wer vermutet hinter einem ehemaligen Rittergut ein gemütliches Café? Das Kunst-Café am Haus Vortlage in Lengerich bietet nicht nur Kunst auf dem Weg zum Café...
Bunte Lichter, Walk-Acts, tolle Shows, Livemusik und gutes Essen erwarten mich bei "Nachts im Zoo" im Allwetterzoo in Münster. Ganz schön vielversprechend finde ich und gehe hin!
Einige Münsterland-Neulinge lernen nicht nur sich, sondern auch die neue Heimat kennen. Ein besonderes Wahrzeichen darf dabei nicht fehlen: Das NRW Landgestüt in Warendorf.
Familienfreundliches Ausflugsziel gesucht? Burg Vischering gefunden! Was die junge Familie von unaufschiebbar.de alles auf der Burg erlebt, lest ihr hier.
Frühaufstehertipp am Samstag: Der Wochenmarkt in Münster. Gerade im Herbst gibt es hier nicht nur eine Fülle von Obst und Gemüse, sondern auch ganz viel gemütliche Atmosphäre.
Wenn du am 3. Oktober in Münster nicht gerade der schnellste Radler bist, solltest du das Radfahren lieber den Profis überlassen, denn es ist wieder Sparkassen Münsterland Giro!
Imposante Kostüme und eine Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert versprechen Maike und ihrer Familie einen vielfältigen Sonnntagsausflug nach Nordkirchen.
Im Herbst zeigen sie ihr ganzes Können: Die Warendorfer Hengste präsentieren sich unter dem Sattel, vor der Kutsche und in atemberaubenden Schaubildern!
Nadine arbeitet bei Lüdinghausen Marketing und kennt somit die besten Stellen im Ort und der Umgebung. Begleite sie und erhalte tolle Insidertipps für deinen Besuch!
Egal zu welcher Jahreszeit, das Wildfreigehege Nöttler Berg in Saerbeck ist ganzjährig einen Besuch mit der ganzen Familie wert. Wenn man sich denn auch von den Zicklein lösen könnte, die sind so süß.
Der beste Outdoor-Kinosaal der Welt wartet am Schloss Nordkirchen. Heute Abend schauen sich Lars und Selina dort den Film „Spencer“ in royalem Ambiente an.
Es ist "Meatwoch" und Vicky und Philipp machen Speed-Dating. Aber nicht miteinander, sondern mit Steak, Mango-Sesam-Butter, Trüffelsoße, Schokoküchlein und und und. YAMMY!
Sonntag, 34 Grad Celsius, Sonnenschein – Zeit zum Radfahren?! Kerstin & Co. sind sich nicht ganz sicher, aber schließlich siegt die Fahrrad-DNA. Wie heiß darf's für dich sein?
Ferien gibt's auch direkt vor der Haustüre – einmal im Maisfeld, ist Kristinas kleine Tochter nicht mehr zu halten und das Abenteuer geht los: rechts, links, links, rechts ...
Betonskulpturen im barocken Schlosspark sind ein Fest für Kristinas Auge und ihre Kamera. Neugierig wie immer, schaut sie sich die Freiluft-Ausstellung mal genauer an.
"Eins meiner absoluten Highlights im Münsterland sind die Dülmener Wildpferde. Eigentlich würde ich mich nicht als pferdebegeisterten Menschen bezeichnen, aber ..."
Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Schlossplatz in Münster für vier Wochen zur Freiluft-Kinobühne. Kerstin schaut spontan vorbei und bekommt Eiskonfekt umsonst – perfect day!
Ausritt für Vicky und Kristina auf Leo und Henry. Urgestein Hans vom Reiterhof Westerfeld zeigt ihnen seine Lieblingsroute – und tatsächlich: die Wege lassen Reiterherzen höher schlagen!
Hach, Fahrradfahren ist einfach ein Lebensgefühl! Entlang der Werse genießt Fahrrad-Königin Kerstin eine wunderschöne Tour, viel Sonne und frische Luft. Mehr braucht's manchmal nicht.
"Ich habe Glück", sagt unser Foto-Philipp, der bei den Schlössern, Burgen und Kulturspots im Münsterland durchs Schlüsselloch schauen darf. Recht hat er, seht selbst ...
Rieselfelder? Vögel beobachten? Mit einer Radtour in die einzigartige Naturlandschaft verwandelt Kerstin gekonnt das "Gääähn" ihrer Freunde in ein "Großartig!".
Gastbloggerin und Friedensradlerin Janna fährt auf den Spuren des Westfälischen Friedens und verbindet Geschichtserlebnis mit einer viertägigen Radtour. Super Kombi!
Ein töfter Tag! Franziska und ihre Mutter wandern 5 Kilometer durch den Tiergarten, besuchen eine Ausstellung im Tierparkhaus, bestaunen das Schloss und essen lecker Waffeln.
Wennn du "schon immer mal" in einem Schloss übernachten wolltest, dann mach es hier! Unser Gastblogger Long-Nong Huang hat es gewagt und sich in den schlössernen Sonnenauf- und Untergang verliebt.
Unsere Outdoor-Expertin Franziska hat wieder Hummeln im Hintern und wandert los. Diesmal geht's mit zwei Freundinnen auf den Hexenpfad bei Tecklenburg, Höhenmeter inklusive ...
Wie sieht das Münsterland eigentlich von oben aus? Also SO RICHTIG von oben? Wollten wir auch wissen und haben unsere Gäste Laura-Lee und Sascha mit dem Ballon hochgeschickt. Es war soooo schön!
Wenn es in Lüdinghausen nach frischem Brot und Flammkuchen duftet, ist Abendmarkt. Das bunte Treiben genießt unsere Gastbloggerin Stephanie Hainke und verbringt einen typisch wunderbaren Sommerabend.
Kristina hat Hunger – und findet auf ihrem Teller in der Hafenkäserei das große Glück. Mit Käsepraline geht's los, dann wird's cremig, würzig, süß ... müssen wir mehr sagen?!
Platz für die Pracht! Nicht umsonst heißt das Schloss Nordkirchen "Westfälisches Versailles". Diesem verheißungsvollen Titel gehen unsere Gastautoren "Entdeckerstorys" auf den Grund.
Eine wunderschöne Naturbühne, 850 Plätze und ein Stück mit magischer Aura – der Sohn von Kulturschwärmer Lars weiß, was gut ist. Zusammen erleben sie eine kurzweilige, lustige und spannende Premiere.
Wenn du „Moor“ hörst, denkst du bestimmt nicht unbedingt an Gartenpflanzen, Blüten und Dschungel. Doch genau das gibt's im Venner Moor bei Senden. Komm, Vicky nimmt dich mit!
Rennradfahren als Benefizaktion: Das ist die Rennfietsen Tour Münsterland. Wie die Idee entstanden ist und warum jedes Jahr wieder spannend bleibt, erzählt Kerstin in ihrem Blogbeitrag.
Nur Flausch im Kopf – unsere Allrounderin Kristina stellt sich der Herausforderung, mit Alpakas spazieren zu gehen. Spoiler: Das klappt ganz wunderbar!
Hoch hinaus führen dich unsere Gastautorin Luisa und ihre Hündin Hedwig. Die beiden zeigen dir mystische Felsformationen auf dem berühmten Premiumwanderweg.
Mai... was?! Die Liste der Bräuche im Münsterland ist lang – Vicky hat mal vorne angefangen und sich angeschaut, was bei diesem einzigartigen Nachbarschaftsbrauch in Borken so geht.
Schloss Senden im mystischen Februarlicht - einfach toll! Jörn hat am letzten Tag seiner Fahrradtour noch einmal gutes Wetter und schaut auch bei Annette von Droste-Hülshoff vorbei.
Am zweiten Tag auf der 100-Schlösser-Route fährt Jörn mit dem Fahrrad nach Frankreich ... äh, Nordkirchen. Dort wartet das "Westfälische Versailles" auf ihn und dich. Neugierig?
Ein Klassiker im Münsterland: die 100-Schlösser-Route. Jörn macht uns den rasenden Reporter und ist drei Tage mit dem Fahrrad auf dem Südkurs unterwegs. Das geht auch im Februar, kein Problem ...