© Münsterland e.V. / Philipp Foelting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.

Sattelfest & Gräftensicher

Wenn du in den Sattel steigst, dich auf deine Leeze schwingst oder die mächtigen Schlossanlagen mit ihren Gräften (Münsterländisch: Wassergräben) erblickst – dann spürst du es langsam in dir: das Münsterland-Gefühl. Denn unsere malerische Region ist in erster Linie vor allem für diese drei Dinge bekannt: Reiten, Fahrradfahren, Schlösser und Burgen, auch gerne in Kombination. Deshalb sind sie absolute Klassiker und Must-Dos bei deinem Münsterland-Abenteuer.

Ja, aber was macht dann Wandern in der Liste?! Erwischt … das Münsterland umfasst überwiegend flache Landschaften. Trotzdem gibt es hier dank kleinen Wäldern, Naturschutzgebieten und Mooren einiges beim Wandern zu entdecken. Und mit den Baumbergen, den Dörenther Klippen und dem Tecklenburger Land haben wir immerhin einige Hügel vorzuweisen!

Wir verraten dir, was du im Münsterland unbedingt gemacht und gesehen haben musst.

PedalritterIn trifft Burg
Entdecke die münsterländer Reisepauschale „Pedalritter trifft Burg“ und lass dir von Birgit erzählen, was es damit auf sich hat. Sie findet: Ein Urlaub vor der Haustür, der sich richtig lohnt!
7 Frühjahrsplätze im Münsterland, die uns schon jetzt schwärmen lassen
Die ersten Osterglocken und Tulpen strecken die Köpfe aus dem Boden, die Vögel zwitschern und alles ruft nach Frühling! Ein paar Tipps, wo du dem Frühling am besten begegnen kannst findest du hier!
Im Bann des Bagnos - Die Bagno Konzertgalerie in Steinfurt
Steinfurt war einst Publikumsmagnet. Dabei spielte eine wesentliche Rolle der Bagnopark und die freistehende Konzertgalerie, die mit viel Liebe zum Detail wiederaufgebaut wurde.
10 Orte, die du auf dem Südkurs der 100-Schlösser-Route besucht haben solltest!
Der Frühling naht und wir machen schon mal die Räder bereit: Kerstin hat dir dafür ihre ganz persönlichen Highlights auf dem Südkurs der 100-Schlösser-Route zusammengestellt!
Grusel, Gänsehaut und ganz viel Stimmung - Das Theater ex libris am Wasserschloss Haus Marck
Christine und Charlotte machen sich auf den Weg zum Wasserschloss Haus Marck. Hier gibt es an dem Abend das Theater ex libris mit „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“.
Kino & kult in Vreden
Vicky macht sich auf den Weg zum kult in Vreden. Hier kann man nicht nur Kinofilme in einer tollen Kulisse anschauen…
Mit allen Sinnen genießen – Im „Von Rehmen“ im Schloss Wilkinghege
Mit allen Sinnen genießen im Schloss Wilkinghege in Münster. Kristina hat sich in Schale geschmissen und das „Von Rehmen“ im Schloss Wilkinghege für dich getestet. Nachspeise geht übrigens immer!
Das Emsdettener Venn – das Moor direkt vor der Haustür
Lea ist mit ihrer Mutter ab vor die Haustür und ins Emsdettener Venn gefahren, bzw. gelaufen. Manchmal liegt die Schönheit des Alltags direkt vor der Haustür, man muss nur genau hinschauen.
Es werde Licht! Winterlicht 2022/23 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Immer zur Winterzeit bringt die Ausstellung "Winterlicht" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst Licht ins Dunkel.
Schlosskonzert Ahaus
Näher dran: Luft holen und Stirnkräuseln. Ein Kammermusikkonzert ist alles andere als langweilig, beweist ein Besuch der Reihe Schlosskonzerte Ahaus.
Springen, Reiten, Kutsche fahren - Der AGRAVIS Cup
Wer im Münsterland an Pferden interessert ist, sollte zumindest ein Mal den AGRAVIS Cup besucht haben. Genau das haben Vicky und ich gemacht - lest selbst!
Burg Lüdinghausen - Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler
Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler und dann noch an einer Burg - klingt das nicht toll? Nadine hat für euch die Burg Lüdinghausen besucht und ist über den Weihnachtsmarkt geschlendert.
15 Jahre Winterträume Burg Hülshoff
Vor imposanter Kulisse der Burg Hülshoff jährt sich die Weihnachtsmesse Winterträume Burg Hülshoff zum 15. Mal.
Kunstcafe Haus Vortlage
Wer vermutet hinter einem ehemaligen Rittergut ein gemütliches Café? Das Kunst-Café am Haus Vortlage in Lengerich bietet nicht nur Kunst auf dem Weg zum Café...
Laterne, Laterne – St. Martin zu Pferd im Mühlenhof
Die Hirschlaterne ist bereit und Kristina macht sich mit Tochter Ria auf zum Martinsumzug im Mühlenhof Freilichtmuseum Münster.
Willkommen im Münsterland
Einige Münsterland-Neulinge lernen nicht nur sich, sondern auch die neue Heimat kennen. Ein besonderes Wahrzeichen darf dabei nicht fehlen: Das NRW Landgestüt in Warendorf.
Familienausflug Burg Vischering
Familienfreundliches Ausflugsziel gesucht? Burg Vischering gefunden! Was die junge Familie von unaufschiebbar.de alles auf der Burg erlebt, lest ihr hier.
Herbstspaziergang Bever Ems
Einen sonnigen Herbsttag genießt Kerstin mit einer kleinen Wanderung rund um Telgte zwischen Bever und Ems. Nachmachen wärmstens empfohlen!
Sparkassen Münsterland Giro
Wenn du am 3. Oktober in Münster nicht gerade der schnellste Radler bist, solltest du das Radfahren lieber den Profis überlassen, denn es ist wieder Sparkassen Münsterland Giro!
Wandern auf dem Bevergerner Pättken
Auf der Teutoschleife Bevergerner Pättken bekommst du Höhenmeter, ganz viel Wasser und eine gute Portion Wanderlust!
Annotopia 2022 in Lüdinghausen
Da treffen sich Gandalf, Storm Trooper und Römer zwischen der Burg Vischering und der Burg Lüdinghausen...
Back in time – Ein Ausflug zum Mittelaltermarkt am Haus Visbeck
Kleine Zeitreise gefällig? Beim Besuch auf dem Mittelaltermarkt am Haus Visbeck taucht Christine mit Familie und Hund in eine vergangene Zeit ein.
Fest „Ville du Baroque“ in Nordkirchen – Eine Zeitreise zurück in den Barock
Imposante Kostüme und eine Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert versprechen Maike und ihrer Familie einen vielfältigen Sonnntagsausflug nach Nordkirchen.
Burg Lüdinghausen - Historisches Juwel und Naturoase mitten in der Stadt
Nadine arbeitet bei Lüdinghausen Marketing und kennt somit die besten Stellen im Ort und der Umgebung. Begleite sie und erhalte tolle Insidertipps für deinen Besuch!
Tagestourentipp – Mit dem E-Bike auf der NaTourismus-Route
Sonntag, 34 Grad Celsius, Sonnenschein – Zeit zum Radfahren?! Kerstin & Co. sind sich nicht ganz sicher, aber schließlich siegt die Fahrrad-DNA. Wie heiß darf's für dich sein?
Die Dülmener Wildpferde
"Eins meiner absoluten Highlights im Münsterland sind die Dülmener Wildpferde. Eigentlich würde ich mich nicht als pferdebegeisterten Menschen bezeichnen, aber ..."
Polopicknick in Münster
Heißblütige Pferde, entspanntes Picknick und ein ganz besonderes Spiel erwarten dich beim Polopicknick in Münster. Bereit für den Abschlag?
Im Sattel entlang der Friedensroute
Ausritt für Vicky und Kristina auf Leo und Henry. Urgestein Hans vom Reiterhof Westerfeld zeigt ihnen seine Lieblingsroute – und tatsächlich: die Wege lassen Reiterherzen höher schlagen!
Tagestourentipp – Mit dem E-Bike entlang der Werse
Hach, Fahrradfahren ist einfach ein Lebensgefühl! Entlang der Werse genießt Fahrrad-Königin Kerstin eine wunderschöne Tour, viel Sonne und frische Luft. Mehr braucht's manchmal nicht.
Schlösser und Burgen – und ein großes Dankeschön!
"Ich habe Glück", sagt unser Foto-Philipp, der bei den Schlössern, Burgen und Kulturspots im Münsterland durchs Schlüsselloch schauen darf. Recht hat er, seht selbst ...
Rieselfelder Münster – Natur pur, wo einst die Abwässer verrieselten
Rieselfelder? Vögel beobachten? Mit einer Radtour in die einzigartige Naturlandschaft verwandelt Kerstin gekonnt das "Gääähn" ihrer Freunde in ein "Großartig!".
Picknick aus der Burgküche - Wo Ritter Waffeln backen (lassen) und Burgfräulein picknicken!
Feste quetschen, quetschen, drücken - fertig ist die Kartoffelwaffel! Ganz schön anstrengend, so ein Kochkurs in der Burgküche. Unser Glückskind war dabei und hatte großen Spaß.
Friedensroute: Radeln auf den Spuren der Friedensreiter
Gastbloggerin und Friedensradlerin Janna fährt auf den Spuren des Westfälischen Friedens und verbindet Geschichtserlebnis mit einer viertägigen Radtour. Super Kombi!
Schloss Raesfeld und der Tiergarten
Ein töfter Tag! Franziska und ihre Mutter wandern 5 Kilometer durch den Tiergarten, besuchen eine Ausstellung im Tierparkhaus, bestaunen das Schloss und essen lecker Waffeln.
Meine Nacht im Schloss
Wennn du "schon immer mal" in einem Schloss übernachten wolltest, dann mach es hier! Unser Gastblogger Long-Nong Huang hat es gewagt und sich in den schlössernen Sonnenauf- und Untergang verliebt.
Den Hexen auf der Spur - Wandern durchs Tecklenburger Land
Unsere Outdoor-Expertin Franziska hat wieder Hummeln im Hintern und wandert los. Diesmal geht's mit zwei Freundinnen auf den Hexenpfad bei Tecklenburg, Höhenmeter inklusive ...
Savoire-vivre in Westfalen - Zu Besuch auf Schloss Nordkirchen
Platz für die Pracht! Nicht umsonst heißt das Schloss Nordkirchen "Westfälisches Versailles". Diesem verheißungsvollen Titel gehen unsere Gastautoren "Entdeckerstorys" auf den Grund.
Das Venner Moor: Wo Mücke und Wollgras sich Gute Nacht sagen
Wenn du „Moor“ hörst, denkst du bestimmt nicht unbedingt an Gartenpflanzen, Blüten und Dschungel. Doch genau das gibt's im Venner Moor bei Senden. Komm, Vicky nimmt dich mit!
RennFietsen Tour Münsterland
Rennradfahren als Benefizaktion: Das ist die Rennfietsen Tour Münsterland. Wie die Idee entstanden ist und warum jedes Jahr wieder spannend bleibt, erzählt Kerstin in ihrem Blogbeitrag.
Der Hermannsweg: Bergauf und bergab durchs Münsterland
Hoch hinaus führen dich unsere Gastautorin Luisa und ihre Hündin Hedwig. Die beiden zeigen dir mystische Felsformationen auf dem berühmten Premiumwanderweg.
Ein Feuerwerk an Schlösser & Burgen | 3. Tag
Schloss Senden im mystischen Februarlicht - einfach toll! Jörn hat am letzten Tag seiner Fahrradtour noch einmal gutes Wetter und schaut auch bei Annette von Droste-Hülshoff vorbei.
Ein Feuerwerk an Schlössern & Burgen | 2. Tag
Am zweiten Tag auf der 100-Schlösser-Route fährt Jörn mit dem Fahrrad nach Frankreich ... äh, Nordkirchen. Dort wartet das "Westfälische Versailles" auf ihn und dich. Neugierig?
Ein Feuerwerk an Schlössern & Burgen | 1. Tag
Ein Klassiker im Münsterland: die 100-Schlösser-Route. Jörn macht uns den rasenden Reporter und ist drei Tage mit dem Fahrrad auf dem Südkurs unterwegs. Das geht auch im Februar, kein Problem ...