© Münsterland e.V. / Philipp Foelting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Dein MünsterlandBlog
DAS GUTE ERLEBEN.

Schlickern & Schlemmen

Wonach schmeckt das Münsterland? Nun, wir lieben Genuss, der mit der Zeit geht. Hier trifft die leckere traditionell-westfälische Küche auf frischen Wind in den Kochtöpfen. Zu herzhaften Fleisch- und Eintopfgerichten mit regionalen Gemüsesorten sagt man hier selten „Nein“. Mach es dir gemütlich in den urigen Traditionsrestaurants oder bei Omas Stachelbeer-Sahnetorte in kleinen charmanten Hofläden auf dem Land. Wen es raus in die Natur zieht, der packt sich einen Picknickkorb und genießt sein Pumpernickel-Sandwich einfach im Freien.

Doch das Münsterland kann auch modern und schick! Sei es die gehobene Sterne-Küche im Schlossrestaurant, Cafés mit spektakulären Aussichten oder trendige Sushiläden in den Städten: Kulinarisch ist die Region vielseitig aufgestellt.

Wir stellen dir unsere Lieblingslokalitäten näher vor.

Kaffee ist seine Leidenschaft - Kaffeeröster Josef Küper
Kristina ist auf dem Weg nach Heiden und besucht Kaffeeröster Josef Küper. Welche Tipps und Tricks sie mit nach Hause nimmt und warum der Kaffee ab jetzt besser schmeckt, liest du hier.
Lieschen Saerbeck - Eispatisserie und Confiserie
In den kleinen Orten verstecken sich die schönsten Geheimtipps: Im beschaulichen Saerbeck ist das Lieschen zuhause mit feinster Patisserie und Confiserieprodukten.
Mit allen Sinnen genießen – Im „Von Rehmen“ im Schloss Wilkinghege
Mit allen Sinnen genießen im Schloss Wilkinghege in Münster. Kristina hat sich in Schale geschmissen und das „Von Rehmen“ im Schloss Wilkinghege für dich getestet. Nachspeise geht übrigens immer!
Fränkisch Essen im Xtra Gleis in Hörstel
Eine ehemalige Bahnhofshalle in Hörstel beherbergt nun ein Hotel und ein Restaurant mit fränkischer Küche. Passend zum Ort zeigen dir die Gleise im Restaurant den Weg zu den Tischen.
© Cho & Riso
30.01.2023
Großartige Tapas und fantastische Cocktails – Das Cho & Riso in Münster
Das Cho & Riso in Münster macht laut Kristina die besten Tapas und Cocktails der Stadt. Glaubst du nicht? Dann lies und teste doch selbst einmal!
Herzwärmende Feuerteufel beim Kaminpicknick
Kaminpicknick klingt erstmal schräg? Ganz und gar nicht, denn es geht in den historischen Wappensaal vom Herrenhaus Harkotten. Gemütliches Kaminfeuer ist nur eine Besonderheit an diesem Picknickevent.
Der BillerBäcker
Der Duft von Weihnachten liegt in der Luft und du kriegst nicht genug von Stollen, Printen und Co? Dann besuche doch mal den BillerBäcker mit seinen 30 Sorten Stollen in jeglicher Geschmacksrichtung!
Vegetarisches Weihnachtsmenü
Keine Ahnung, was auf dem Festtagstisch serviert werden soll? Sina hat sich inspirieren lassen und ein tolles vegetarisches Weihnachtsmenü mit Münsterländer Spezialitäten zusammengestellt.
Kunstcafe Haus Vortlage
Wer vermutet hinter einem ehemaligen Rittergut ein gemütliches Café? Das Kunst-Café am Haus Vortlage in Lengerich bietet nicht nur Kunst auf dem Weg zum Café...
Grothues Potthoff in Senden
Erst Kuchen auf der Terrasse, dann ein Bummel durch den Hofladen: Der Hof Grothues-Potthoff in Senden bietet ein breites Programm.
Münsters Wochenmarkt im Herbst
Frühaufstehertipp am Samstag: Der Wochenmarkt in Münster. Gerade im Herbst gibt es hier nicht nur eine Fülle von Obst und Gemüse, sondern auch ganz viel gemütliche Atmosphäre.
Der Herbst ist Oranger!
Der Herbst leuchtet gelb, grün und orange beim Kräuterhof Rohlmann in Münster-Wolbeck.
Ein „coestliches“ Vergnügen im Brauhaus Stephanus
Ein Brauhausbesuch im Brauhaus Stephanus in Coesfeld lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Teil der Meute – Ein kulinarischer Besuch bei Mahl & Meute
Es ist "Meatwoch" und Vicky und Philipp machen Speed-Dating. Aber nicht miteinander, sondern mit Steak, Mango-Sesam-Butter, Trüffelsoße, Schokoküchlein und und und. YAMMY!
Picknick aus der Burgküche - Wo Ritter Waffeln backen (lassen) und Burgfräulein picknicken!
Feste quetschen, quetschen, drücken - fertig ist die Kartoffelwaffel! Ganz schön anstrengend, so ein Kochkurs in der Burgküche. Unser Glückskind war dabei und hatte großen Spaß.
Abendmarkt auf der Burg Lüdinghausen
Wenn es in Lüdinghausen nach frischem Brot und Flammkuchen duftet, ist Abendmarkt. Das bunte Treiben genießt unsere Gastbloggerin Stephanie Hainke und verbringt einen typisch wunderbaren Sommerabend.
„Alles Käse“ im positivsten Sinne – Die Hafenkäserei am Mittelhafen in Münster
Kristina hat Hunger – und findet auf ihrem Teller in der Hafenkäserei das große Glück. Mit Käsepraline geht's los, dann wird's cremig, würzig, süß ... müssen wir mehr sagen?!