Den Hexen auf der Spur - Wandern durchs Tecklenburger Land
Mit meinen beiden Freundinnen im Gepäck starten wir auf dem schönen Marktplatz von Tecklenburg unsere Wanderung auf dem ca. 5 km langen Hexenpfad. Direkt vor dem Haus des Gastes sehen wir das kleine Hexensymbol, das uns die Richtung weist.
Durch den Torbogen rauf zur Freilichtbühne
Wir gehen unter dem schönen Torbogen her, kurz danach haben wir den ersten tollen Ausblick ins Münsterland. Unten die einzigartigen Fachwerkhäuser, die Tecklenburg so besonders machen und dann der Blick in die Ferne. Herrlich! An solchen Ausblicken kann ich mich gar nicht satt sehen, aber weiter geht’s – wir sind schließlich noch am Anfang. Um auf die Burgruine zu gelangen, passieren wir den ersten Anstieg. Oben angekommen kannst du einen Blick auf die Freilichtbühne werfen. Einen Besuch kann ich dir nur empfehlen! Ich versuche mir jedes Jahr dort ein Musical anzuschauen. Die hochwertige Besetzung und die besondere Atmosphäre machen deinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis! Wir hatten Glück – es wurde gerade für das Musical Sister Act geprobt und wir konnten ein bisschen der Tanzprobe zuschauen!
Auch wenn ich schon häufiger in Tecklenburg war, finde ich es immer wieder schön. Alte Mauerreste deuten an, wie groß die Burg einst gewesen sein muss. Der gut erhaltene Burgturm ist dabei ein Highlight hier oben. Von hier aus haben wir den nächsten tollen Ausblick – aber diesmal in die andere Richtung.
Die Hexenküche
Weiter geht’s und wenig später erreichen wir auch schon die Hexenküche. Laut der Sage haben sich hier früher Hexen, Teufel und Gespenster getroffen, gefeiert, getanzt und einen Zaubertrunk gebraut. Hier solltest du dir unbedingt die Sage im Flyer durchlesen. Findest du die Teufelsabdrücke im Fels?
Das nächste Highlight ist der Ausblick am Parkplatz „Münsterlandblick“ und der Name ist absolut verdient!
Fast geschafft…
Danach geht’s runter in den Wald. Zwischendurch können wir immer wieder einen Blick hinaus auf die Felder und Wiesen genießen. Vorbei an Kühen und alten Bauernhöfen, ist der Weg sehr abwechslungsreich. Jetzt sind wir so weit unten, dass wir erst einmal wieder rauf müssen. Man wundert sich immer wieder, wie bergig das Tecklenburger Land ist. Nach dem steilen Anstieg brauchen wir erst einmal eine kurze Pause. Da bieten sich die Felsen mit Blick in den Wald doch direkt an. Wieder oben in Tecklenburg angekommen, kommen wir am Bismarckturm vorbei und gehen zurück in die Altstadt! Geschafft! Der Hexenpfad hat mehr Höhenmeter als wir vermutet haben und ist auf jeden Fall eine Wanderung wert!
Abschluss in Tecklenburg
Durch die idyllischen Fachwerkhäuser und der tollen Atmosphäre auf dem Marktplatz, schleicht sich bei mir immer direkt ein Gefühl von Urlaub ein. Auf dem Marktplatz gibt es viele tolle Cafés in denen wir den Tag ausklingen lassen können. Ob ein Stück Torte im traditionellen Café Rabbel, ein Iced Espresso vom Café Teckelo oder ein leckeres Eis aus dem Eiscafé La Fenice – hier ist für jeden etwas dabei. Wenn du dich nach deiner Wanderung gestärkt hast, schlendere doch noch durch die romantischen Gassen und bummel durch die kleinen Geschäfte der Altstadt.
Insidertipp
- Im Haus des Gastes kannst du dir von der Tourist-Information einen Flyer zum Hexenpfad mitnehmen, der dich über die Sagen und Geschichten rund um den Hexenpfad informiert. Der Flyer kostet dich nur 1 €. Zudem empfehle ich auch die Karte von Terrra.Vita mitzunehmen, diese ist kostenlos und zeigt dir den Wanderweg auf einer Karte in größerer Auflösung.
- Wenn du hoch hinaus möchtest, kannst du dir im Haus des Gastes den Schlüssel für den Burgturm leihen und einen noch tolleren Blick genießen.
- Hast du unterwegs Lust auf einen Snack oder ein kaltes Getränk? Dann bietet sicher in kleiner Abstecher zum Doppellecker-Bus an. Ein kleiner Umweg von ca. 5 min, führt dich zum alten Bahnhof. Hier steht der Café Bus dauerhaft.
- Du möchtest den Blick vom Bismarckturm genießen? Dann hol dir den Schlüssel an der Rezeption vom Hotel Bismarckhöhe.
Der Hexenpfad kann auch super mit Kindern gewandert werden. Die Mythen, Sagen zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten machen die Wanderung zu einem echten Abenteuer. Und wem das nicht reicht: mit der Geschichte von „Hexe Loki Lockenkopf und ihren Abenteurer“ wird es für die Kleinen unterwegs noch abenteuerlicher!