Als mir eine Bekannte total euphorisch von ihrem Besuch in Mettingen erzählte, dachte ich, sie übertreibt mal wieder. Klar weiß ich von meiner Arbeit im Kulturbereich, dass „gute“ Kultur überall zu erleben ist. Aber ein auch architektonisch schwer beeindruckendes Kunstmuseum vermutet man dann doch eher in größeren Städten. Irgendwie typisch Münsterland, großartige Kunst und Kultur findet man hier einfach überall. Und so habe ich mich von Münster aus auf den Weg in den hohen Norden des Münsterlandes gemacht, einmal über den Teutoburger Wald ab nach Mettingen. Denn hier steht eines der beeindrucktesten Kunstmuseen der Region: die Draiflessen Collection.
Ursprünglich als eine Privatsammlung der Familie Brenninkmeyer gestartet, ist es mittlerweile für die Öffentlichkeit zugänglich. Wen der Name Brenninkmeyer nichts sagt, einfach mal googeln – ich bin mir sicher, dass ihr die Familie und ihr Unternehmen doch kennt. Die Familiengeschichte selbst ist übrigens auch total spannend und war schon Thema einer Sonderausstellung.
Aber anders als andere Museen, die häufig mit großzügigen Außenanlagen zum Verweilen einladen und Orte des öffentlichen Lebens sind, gibt es in Mettingen eine Pforte (und natürlich ein Café im Museum, ein idealer Ort, um es sich gemütlich zu machen) bei der man sich anmeldet. Überhaupt ist ein Museumsbesuch nur nach vorheriger Buchung (online oder per Telefon) möglich. Mag für einige etwas abschreckend klingen. Aber sind wir mal ehrlich, irgendwie hat so etwas Exklusives auch einen gewissen Reiz.
Im Museum selbst warten drei Ausstellungsräume: die Hauptausstellungsfläche (Main Space), die sich bei jeder Sonderausstellung stets im neuen Grundriss zeigt, immer wieder neu zu erleben ist und einfach begeistert. Dazu kommen noch der Studiensaal und DAS Forum (DAS steht für Draiflessen, Archiv und Sammlung).
Eigentlich kann man einen Besuch in der Draiflessen sowieso immer empfehlen (außer vielleicht in der Zeit zwischen zwei Ausstellungen). Alle drei Ausstellungen haben mich begeistert und zugleich zum Nachdenken angeregt, denn die Draiflessen greift immer wieder aktuelle gesellschaftliche Themen auf. So auch in der Ausstellung „Der Stand der Dinge“, die sich ab dem 5. April 2023 mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen wird.
Passend zu den Ausstellungen wird auch gebloggt: Der Draiflessen Collection Blog bietet Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke wie beispielsweise Interviews mit den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern. Hier zu lesen ist eine super Vor- oder auch Nachbereitung!
Übrigens ist die Draiflessen nicht nur ein Museum. Es gibt auch einen „Conference“-Teil. Hier finden u.a. regelmäßig sehr hochwertige Konzerte unter dem Label „Meet MUSIC“ – inklusive Sommer Open Air im August – statt. Wer immer noch mehr Programm braucht, dem sei das stylische Café im Museum, ein Rundgang durch Mettingen oder die Teutoschleife Köllbachtal ans Herz gelegt.
So oder so: Die Reise nach Mettingen lohnt sich.
Aktuelle und zukünftige Ausstellungen sowie alle Informationen für einen Besuch gibt es auf der Webseite: draiflessen.com
Das Museum hat - nach vorheriger Anmeldung - mittwochs bis sonntags von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.