Familiennachmittag auch bei schlechtem Wetter © Münsterland e.V./Philipp Fölting
Trotz Regen unterwegs:
Freizeittipps für Familien im Münsterland

Trotz Regen unterwegs: Freizeittipps für Familien im Münsterland

von Victoria Höwische am 04.08.2025
Schlagworte:

Auch bei grauem Himmel bietet das Münsterland zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Ausflüge mit der ganzen Familie. Ob spontane Wochenendunternehmung oder Ferienprogramm bei ungemütlichem Wetter – viele Orte laden dazu ein, gemeinsam Neues zu entdecken und aktiv zu bleiben.

Action, Adrenalin und Abenteuer: Indoor-Erlebnisse für Schlechtwettertage

Auch wenn es draußen regnet, muss im Münsterland niemand auf spannende Freizeitaktivitäten verzichten. Für Familien mit Kindern und Jugendlichen gibt es zahlreiche wetterunabhängige Angebote, die Nervenkitzel, Teamgeist und Geschicklichkeit miteinander verbinden. Indoor-Aktivitäten wie Kartfahren, Lasertag oder Escape Rooms bieten reichlich Abwechslung für unternehmungslustige Ferienkinder.

Motorsportbegeisterte kommen auf den Kartbahnen der Region voll auf ihre Kosten. Auf dem Knatterdrom in Greven drehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene schnelle Runden auf der kombinierten Indoor-/Outdoor-Strecke. Die Cockpit Kartarena in Bocholt sorgt mit engen Kurven und langen Geraden für echtes Rennfeeling – geschützt vor Wind und Wetter. Auch auf der Kartbahn Rheine und bei Sportkart Münster bieten überdachte Kartbahnen rasante Rennen für jedes Alter.

Beim Lasertag stehen Strategie und Bewegung im Fokus. In der Ibb in Space Arena in Ibbenbüren erleben Teams futuristische Spielwelten mit Licht- und Soundeffekten. Die Lasermaxx Arena und LaserZone Münster bieten zudem verschiedene Spielmodi – ideal für Gruppen oder Geburtstagsausflüge an Regentagen.

Rätselbegeisterte Familien können in einem der Escape Rooms im Münsterland auf Spurensuche gehen. Ob in Münster, Dülmen oder Haltern am See – gemeinsam gilt es, Hinweise zu kombinieren, Codes zu knacken und innerhalb einer Stunde das Rätsel zu lösen. Die thematisch gestalteten Räume reichen von spannenden Detektivgeschichten bis hin zu geheimnisvollen Abenteuern.

Kleine Auszeit, große Wirkung: Günstige Ideen für Regentage

Hofladen mit Gemüse © Münsterland e.V./Romana Dombrowski

Nicht jede Freizeitaktivität muss teuer sein – auch bei Regenwetter gibt es im Münsterland viele Möglichkeiten, einen gemütlichen und zugleich spannenden Tag zu verbringen.

Ein lohnender Anlaufpunkt sind die Stadt- und Gemeindebibliotheken der Region. Neben einer großen Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern bieten viele Büchereien auch Spiele, Hörbücher, Tonies, Konsolenspiele oder digitale Medien zur Ausleihe an. Oft gibt es dazu kreative Mitmachangebote, Vorlesestunden oder Ferienaktionen. Wer noch keinen Leseausweis besitzt, kann diesen meist unkompliziert und kostengünstig beantragen – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für lange Regentage.

Eine weitere schöne Idee: gemeinsam zuhause kochen oder backen. Regenzeit ist Familienzeit – und beim Ausprobieren neuer Rezepte vergeht der Nachmittag wie im Flug. Die Zutaten müssen dabei nicht zwingend aus dem Supermarkt stammen. Viele Hofläden im Münsterland sowie Verkaufsautomaten direkt an landwirtschaftlichen Betrieben bieten frische regionale Produkte wie Eier, Milch oder saisonales Obst und Gemüse an. So wird der Einkauf selbst schon zum kleinen Ausflug. Und das Beste: Die Lieblingsrezepte können später beim nächsten Picknick unter freiem Himmel erneut aufgetischt werden.

Staunen, forschen, entdecken: Familienfreundliche Museen im Münsterland

Vier-Jahreszeiten-Park Oelde © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Regentage sind wie gemacht für eine Reise durch die spannende Museumslandschaft des Münsterlandes. Viele Häuser haben ihre Angebote gezielt auf Kinder, Jugendliche und Familien abgestimmt – mit interaktiven Ausstellungen, Mitmachstationen und kreativen Workshops, die Wissen spielerisch vermitteln.

Ein Klassiker bei jedem Wetter ist das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Riesige Dinosaurier, detailgetreue Tiermodelle, spannende Sonderausstellungen und das angegliederte Planetarium sorgen für Staunen bei kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdeckern. Ebenfalls in Münster gelegen ist das Kunstmuseum Pablo Picasso, das regelmäßig spezielle Kinderführungen und kreative Workshops anbietet, bei denen sich junge Gäste selbst als Künstlerinnen und Künstler ausprobieren können.

Musikalisch und multimedial geht es im rock'n'popmuseum in Gronau zu. Hier erleben Familien die Geschichte der Pop- und Rockmusik mit allen Sinnen – von Soundduschen bis zu virtuellen Bühnenauftritten. Ein Erlebnis für Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene.

Wer sich für Geschichte und mittelalterliches Leben interessiert, sollte die Burg Vischering in Lüdinghausen besuchen. Mit interaktiven Ausstellungen, Audioguides für Kinder und einem erlebnisreichen Rundgang durch die Burganlage bietet sich hier ein spannender Ausflug ins Mittelalter. Etwas weiter weg wartet das Museum KlippKlapp im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde mit Wassermühle, Backhaus und Mitmachstationen rund um die Themen Wasser, Wind und Energie – ideal für jüngere Kinder.

Ein weiteres Highlight ist das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster. Die Kombination aus Ausstellung, Live-Tieren und Aktionen rund ums Pferd begeistert vor allem pferdebegeisterte Familien. In Liesborn bringt der sympathische Abteikater Theophils Kindern im Museum Abtei Liesborn die Welt der Kunst und Kultur näher – bei regelmäßigen Familienführungen und Mitmachaktionen.

Literaturfans werden im Museum für Westfälische Literatur im Kulturgut Haus Nottbeck fündig: Hier stehen nicht nur Bücher im Fokus, sondern auch Erzählkultur, Hörstationen und kreative Familienveranstaltungen. Technik und Geschichte vereinen sich im LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt mit der historischen Spinnerei und Weberei, wo Besucherinnen und Besucher die alte Maschinenwelt hautnah erleben können. Und im LWL-Römermuseum in Haltern am See heißt es: Auf Zeitreise gehen – mit originalgetreuen Nachbauten, archäologischen Funden und Erlebnispädagogik für junge Entdecker.

Natur entdecken – drinnen und draußen: Umweltbildung im Münsterland

Auch bei trübem Wetter lohnt sich ein Ausflug in die Natur – oder zumindest an ihre Schwelle. Die Naturparkhäuser Hohe Mark im Münsterland bieten Familien mit Kindern spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna und vermitteln auf anschauliche Weise, warum Naturschutz und Umweltbewusstsein so wichtig sind. Viele Einrichtungen kombinieren Indoor-Ausstellungen mit Erkundungstouren oder Mitmachaktionen und machen so auch Regentage zu einem Erlebnis.

Im Naturparkhaus Steveraue in Olfen etwa erhalten Besucherinnen und Besucher Informationen über das renaturierte Flussgebiet, die dort lebenden Wildpferde, Heckrinder und Vogelarten.

Ebenfalls sehenswert ist das Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld, das in unmittelbarer Nähe zum historischen Schloss Raesfeld liegt. Die Ausstellung vermittelt spielerisch ökologische Zusammenhänge, es gibt Taststationen, Filmvorführungen und kindgerechte Erklärungen rund um Wald, Wasser und Wildtiere. Bei speziellen Aktionstagen oder in den Ferien lädt das Haus junge Gäste zum kreativen Arbeiten ein.

Ein weiterer Lern- und Erlebnisort ist der Alte Hof Schoppmann in Darup, einem Ortsteil von Nottuln. Als Treffpunkt für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung bietet das Gelände Raum für Workshops, Exkursionen und Bildungsprojekte – darunter auch Bauaktionen wie Vogelhäuser oder Bienenhotels für den eigenen Garten. Selbst bei schlechtem Wetter lässt sich hier mit Gummistiefeln und Regenjacke ein kleines Naturabenteuer erleben.

Vorhang auf für Familienkino: Filmspaß bei jedem Wetter

Kinosaal © Münsterland e.V./Sebastian Lehrke

Wenn es draußen regnet, ist ein Kinonachmittag oft genau das Richtige: gemütlich sitzen, Popcorn in der Hand und eintauchen in fantastische Filmwelten. Im Münsterland gibt es eine breite Auswahl an Kinos – von modernen Multiplexen mit neuester Technik bis hin zu kleinen, liebevoll geführten Filmtheatern mit besonderem Charme. Für Familien mit Kindern und Teenagern bieten beide Varianten spannende Möglichkeiten für gemeinsame Stunden.

Große Kinos wie das Cineplex Münster, das CineMotion in Lüdinghausen oder das Kinodrom in Bocholt punkten mit 3D-Technik, großen Leinwänden und aktuellen Blockbustern, die besonders bei älteren Kindern und Jugendlichen beliebt sind. Auch Sonderformate wie Familiennachmittage oder Ferienkino-Aktionen mit vergünstigten Tickets machen den Besuch attraktiv.

Wer es etwas ruhiger und individueller mag, findet im Münsterland viele kleine Kinos, die besondere Filmerlebnisse abseits des Mainstreams bieten. Einige davon stellt dieser Blogbeitrag bereits ausführlich vor – darunter charmante Lichtspielhäuser, die mit Herzblut geführt werden und ein familiäres Ambiente schaffen. Viele zeigen auch Kinder- und Jugendfilme, manchmal sogar mit Vorlese- oder Kreativaktionen rund um den Film.

Bahn frei und Wasserspaß: Schwimmen und Toben bei Regen

Das aqua reni in Rheine © Stadtwerke Rheine

Wenn es draußen regnet, ist der Weg ins Schwimmbad eine beliebte Alternative – ob zum Austoben, Abtauchen oder einfach, um sich mal wieder richtig zu bewegen. Im Münsterland stehen zahlreiche Hallenbäder zur Verfügung, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Bahnen ziehen oder gezielt das Schwimmen und Tauchen trainieren können. Viele ortseigene Schwimmbäder bieten familienfreundliche Öffnungszeiten, Kursangebote oder separate Zeitfenster für sportliches Schwimmen – eine gute Gelegenheit, Technik und Ausdauer zu verbessern.

Wer mehr Abwechslung sucht, wird in den Freizeit- und Spaßbädern der Region fündig. Rutschen, Wellenbecken, Sprungtürme oder Strömungskanäle sorgen hier für Action und Begeisterung – selbst bei anhaltendem Regen. Verschiedene Wasserwelten für unterschiedliche Altersgruppen, häufig ergänzt durch Kinderbereiche, Whirlpoolzonen oder Saunalandschaften für Eltern finden sich im Münsterland. In diesem Blogbeitrag haben stellen wir einige davon vor.

Hoch hinaus bei jedem Wetter: Klettern und Bouldern im Münsterland

Wer sich bei Regen sportlich betätigen möchte, findet in den Kletter- und Boulderhallen des Münsterlandes spannende Alternativen zu klassischen Hallensportarten. Die Bewegung an der Wand trainiert nicht nur Kraft und Koordination, sondern fördert auch Konzentration, Mut und Teamgeist – ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich gemeinsam austoben möchten.

In Ahlen lädt die Kletterhalle RockVibes zum Seilklettern in luftiger Höhe ein. Mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden eignet sich die Halle sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für erfahrene Kletterfans. Spezielle Kursangebote machen das Klettern auch für Familien interessant.

Boulderfans kommen in Münster gleich mehrfach auf ihre Kosten: Die Monolith Boulderhalle punktet mit großzügigem Kinderbereich, abwechslungsreichen Parcours und gemütlichem Cafébereich für Pausen zwischendurch. Die boulder factory Münster bietet kreative Routen für jedes Level sowie spezielle Angebote für Kindergeburtstage oder Ferienaktionen. Auch die KletterBar Münster vereint Bouldern und Sportklettern unter einem Dach und richtet sich mit Schulklassenangeboten und Familienzeiten gezielt an junge Besucherinnen und Besucher.

Im westlichen Münsterland sorgt der Kraftraum Bocholt für Kletterspaß mit urbanem Flair. Die moderne Boulderhalle bietet wechselnde Routen und einen eigenen Kinderbereich mit niedrigeren Wänden und weichen Fallschutzmatten – ideal für den Einstieg in die Welt des Kletterns.

Kletter- und Boulderhallen sind nicht nur Schlechtwetterziele, sondern schaffen gemeinsame Erlebnisse und Erfolgserlebnisse – ganz ohne Regenjacke, aber mit viel Bewegung.

Spielen, toben, herausfordern: Indoor-Erlebnisse für jedes Alter

Der Ketteler Hof in Haltern © Münsterland e.V./Simon says

Wenn die Regenwolken tief hängen, helfen kreative Bewegungsangebote dabei, den Tag aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Im Münsterland gibt es eine Vielzahl an wettergeschützten Freizeitmöglichkeiten, die für Spiel, Bewegung und gute Laune sorgen – ob mit kleinen Kindern oder sportlich ambitionierten Teenagern.

In Münster vereint das Ninfly Trampolinpark, Parkour-Elemente und ein motorisches Spielcenter für Kinder. Hier lässt sich klettern, springen und balancieren – ein Ort, an dem überschüssige Energie willkommen ist. Wer lieber im Dunkeln auf Punktejagd geht, ist beim Schwarzlicht Semester Minigolf in Münster-Roxel genau richtig: Zwischen leuchtenden Kulissen und kreativen Bahnen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Minigolferlebnis.

Auch klassische Indoor-Angebote wie Bowling, Billard oder Darts bleiben bei Regen eine beliebte Wahl – für gemeinsame Nachmittage mit Jugendlichen oder als Familienduell mit sportlichem Ehrgeiz. In vielen Städten der Region stehen moderne Bowlingcenter und Freizeitanlagen zur Verfügung.

Für die jüngsten Familienmitglieder bieten Indoorspielplätze wetterunabhängige Abenteuerwelten: Im BennyMax in Beckum gibt es Kletterlabyrinthe, Hüpfburgen und Rutschen auf mehreren Ebenen. Auch der Ketteler Hof in Haltern am See verfügt über einen großzügigen Indoorbereich, der den bekannten Outdoor-Erlebnispark ergänzt. In Borken lädt der Indoorspielplatz beim Landlümmel auf dem Waldhof Schulze-Beikel zum Toben, Klettern und Spielen ein – besonders familienfreundlich durch das ländliche Ambiente und die Kombination aus Bauernhof und Spielwelt.

Regen? Na und! Das Münsterland bleibt ein Erlebnis

Ob beim Toben im Indoorspielplatz, beim Rätsellösen im Escape Room, beim Bahnenziehen im Schwimmbad oder beim Staunen im Museum – das Münsterland zeigt sich auch an Regentagen von seiner abwechslungsreichen Seite. Familien mit Kindern und Jugendlichen finden hier zahlreiche wetterunabhängige Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen, Neues auszuprobieren und aktiv zu bleiben.

Viele Angebote lassen sich spontan besuchen, andere laden zur gezielten Planung ein – etwa mit Workshops, Mitmachaktionen oder erlebnisreichen Ausflugszielen. So wird aus einem grauen Tag ganz schnell ein bunter. Und wer weiß: Vielleicht wird aus einem Regentag sogar ein Familienhighlight, das noch lange in Erinnerung bleibt.

Fehlt was?

Dir fehlt in dieser Auflistung dein Lieblingsausflugsziel im Münsterland bei Regenwetter oder du vermisst einen weiteren tollen Tipp? Dann schreib uns eine Mail mit deiner Beschreibung, dem Ort oder Adresse und vielleicht auch einem Bild an socialmedia@muensterland.com. Wir freuen uns über deine Nachricht!

Das könnte dir auch gefallen

Urlaub auf dem Bauernhof: Familienferien mit Reitabenteuern im Münsterland
Das Münsterland ist Pferderegion. Wir stellen dir Höfe vor, auf denen du mit deiner ganzen Familie Reiterferien machen kannst.
Theater unter freiem Himmel – Entdecke die magische Welt der Freilichtbühnen im Münsterland 2025!
2025 ist das Jahr, um die Freilichtbühnen im Münsterland zu entdecken. Jede Bühne hat ihren ganz eigenen Charme, und das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Das Geomuseum in Münster - Auf Entdeckungsreise durch 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte
Kristina war mit ihrer 7-jährigen Tochter auf Spurensuche durch 13,8 Milliarden Jahren Erdgeschichte und es gab neben dem großen Mammut so einiges zu entdecken!
Victoria Höwische © Victoria Lennerz

Über Victoria Höwische

Mein Name ist Victoria und ich bin Social Media Managerin beim Münsterland e. V. Durch die Blogger- und Influencerkooperationen, die ich bei uns koordiniere, stoße ich immer wieder auf die „hidden gems“ im Münsterland dank Tipps der Einheimischen und Kooperationspartnerinnen und –partnern aus den Münsterland-Kommunen. Es freut mich jedes Mal, wenn ich meine Entdeckungen teilen und damit beweisen kann, dass das Münsterland alles andere als langweilig ist. Die meisten Orte habe ich schon selbst, mit Freunden oder meiner Familie besucht. Dadurch bekomme ich neben meinen eigenen Eindrücken auch gleich die Meinung von Außenstehenden mit, die nicht jeden Tag die „Münsterlandbrille“ auf der Nase sitzen haben. Auch wenn die Region nicht vor Höhenmetern strotzt und weltweit bekannte Wahrzeichen beheimatet, überrascht sie mich doch jedes Mal aufs Neue.

weitere Artikel von Victoria Höwische