Auf ins Maislabyrinth © Kristina Konken
Auf ins Maislabyrinth
Tauziehen, Verstecken spielen und einen Rundflug über Münster gewinnen

Auf ins Maislabyrinth: vom 19.07. - 03.10.2024 in Münster

von Kristina Konken am 01.07.2024
Schlagworte:

Die Sonne scheint und es ist bestes Wetter, als ich meine Tochter aus der Kita abhole. Spontan entscheiden wir uns für den Besuch eines Maislabyrinths. Keine von uns beiden ist je dagewesen und so lassen wir uns überraschen. Schnell ist eines im der Nähe gefunden und wir machen uns auf den Weg zum Hof Stertmann nach Nienberge.

Angekommen ...

... finden wir dort nicht nur das Labyrinth, sondern auch ein einladend aussehendes Selbstpflücker-Blumenfeld vor. Am Maisfeld angekommen sehen wir eine Hüpfburg und meine Tochter ist begeistert. Die will sie später unbedingt noch ausprobieren. An zwei großen Containern kaufen wir uns die Karten und ein Eis zur Abkühlung. Dazu bekommen wir einen Zettel mit Lösungskästchen – fünf Stationen mit Fragen können wir im Labyrinth finden und mit den richtigen Antworten einen Rundflug über Münster gewinnen. Das spornt an. Wir verlassen den gemütlich eingerichteten Eingangsbereich mit Café, Sitzgarnituren und Sonnenschirmen und betreten das Labyrinth.

Die Suche beginnt

Die Maispflanzen ragen eine ganze Ecke über unsere Köpfe hinweg, die Wege sind mit etwas Stroh ausgelegt. Mal rechts, mal links abgebogen, machen wir uns auf die Suche nach den Stationen mit den Fragen. Irgendwann kommen wir an einen großen freien Platz. Sitzbänke, Sonnenschirme und Spiele sind aufgebaut. Eine tolle Überraschung! Meine Tochter hat schon die kleine Schubkarre für einen Wettlauf rund um bunte Holzpflöcke in der Hand und ruft nach mir, während ich mich noch umschaue. Drei Runden Wettrennen (die sie überwiegend gewinnt) und ein bisschen Trampolinspringen später machen wir uns lachend weiter auf die Suche. Schnell ist dann eine der Stationen gefunden. Es gibt Fragen für Erwachsene und Kinder. „Wie nennt man ein weibliches Rind, das noch kein Kalb geboren hat?“ und „Welcher Salat wird auf vielen Bauernhöfen angebaut?“ sind die ersten Fragen, auf die wir treffen. Gar nicht so leicht, zum Glück stehen vier Antworten zur Auswahl. Weiter geht's und entlang der Wege sind immer wieder auch kleine Spiele aufgebaut. So machen wir unter anderem Tauziehen und ich stelle fest, dass meine 5-Jährige eine ziemliche Kraft entwickelt hat.
Die letzte Station ist dann auch schnell gefunden und wir nähern uns dem Ausgang. Am Ende noch den Zettel einwerfen und auf den Hauptgewinn hoffen und ab zur Hüpfburg. Wir sind alleine und meine Tochter springt, was das Zeug hält.

Auszeit im Blumenfeld

Nach der Verausgabung verlassen wir das Maisfeld und gönnen uns ein wenig Ruhe im Blumenfeld. Verschiedene Sitzecken und Liegestühle laden zum Entspannen ein. Auch eine alte Schulbank ist aufgebaut mit einer kleinen Tafel davor. „FERIEN“ steht in großen Buchstaben darauf geschrieben. Und das beschreibt das Gefühl ganz gut, was man vor Ort hat.
Wir schnappen uns jede ein kleines Messer und ziehen durch die bunte Blütenpracht. Schnell ist eine Handvoll zusammen und wir stecken die Münzen in die Kasse.
Zufrieden und mit einem Hauch von Urlaubsgefühl verlassen wir die Wiesen des Hof Stertmann in Nienberge. Was für ein toller Nachmittag!

Bunte Blumen soweit das Auge reicht. © Kristina Konken

Eintrittspreise & Öffnungszeiten

Hof Stertmann Maislabyrinth

Die Entdeckungstour führt auf verschlungenen Weg zum Ziel. Erwachsene und Kinder haben großen Spaß jeden Winkel zu erkunden. In den Sommermonaten ist das Maislabyrinth ein tolles Naturerlebnis.

Eintritt: 5,50 Euro (Kinder von 3-14 Jahren zahlen 4,00 Euro)

Öffnungszeiten: 19.07.2024 - 03.10.2024

Freitags von 14-18 Uhr

Samstags und Sonntags von 11-18 Uhr

Lageplan Hof Stertmann

Das könnte dich auch interessieren

Wir machen die Nacht zum Tag – Sendener Lichterabend
Bei diesem Sendener Lichterabend gibt es noch ein Highlight obendrauf: Mit der Show Flames of Water verschmelzen im cabrio-Bad Wasser, Feuer und Licht!
Minigolf trifft Heideblüte
Eine Minigolfanlage umgeben von hohen Kiefern und die blühende Heide im Hintergrund - so schön ist es an einem Sommertag in Metelen.
Alles lila: Die Heideblüte im Münsterland
Die Heideblüte taucht die Landschaft in lila Sprenkel. Wo du die blühende Besenheide im Münsterland finden kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Schlechtwetter-Tipps für Familien im Münsterland
Regen satt und keine Lust auf Langweile? Das Münsterland hat so viel zu bieten - auch bei schlechtem Wetter!
Sommerferien in NRW – Tipps für Erlebnisse im Münsterland
Endlich Sommerferien! Sechs Wochen frei können aber auch ganz schön langweilig werden. Wir haben einige Tipps fürs Münsterland gegen ganz viel Sommerferienlangeweile gesammelt.
Sommerfrische im Münsterland: Naturbäder für unvergessliche Badetage
Naturnahes Badevergnügen, glasklares Wasser und Urlaubsstimmung mitten im Münsterland: Die Naturbäder in Olfen, Ennigerloh und Saerbeck laden zu unvergesslichen Sommertagen ein.
Kristina Konken © Kristina Konken

Über Kristina Konken

Hi! Mein Name ist Kristina. Ich komme ursprünglich aus dem Emsland, darf aber bereits seit 10 Jahren die Ecken des Münsterlandes mit all seinen Facetten und versteckten Schönheiten entdecken. Einiges habe ich also schon gesehen und auf vieles freue ich mich noch. Die Liste ist lang und ich werde nie müde, den Tipps und Angeboten nachzugehen. Ob eine Wanderung mit Alpakas oder das Probieren von Köstlichkeiten in der Hafenkäserei – ich begeistere mich für vieles, besonders aber für die persönlichen Geschichten dahinter.

Beim Münsterland e.V. bin ich unter anderem für die (Weiter-) Entwicklung dieses Blogs zuständig. Ihr habt Anregungen für mich oder euch fehlt ein ganz bestimmtes Thema? Dann meldet euch gerne bei mir unter konken@muensterland.com.

weitere Artikel von Kristina Konken