Aussichtsbank bei Legden & Asbeck – ein kleiner Stopp mit guter Aussicht
Kurze Pause, guter Blick
Manchmal reicht schon ein kleiner Halt, um die Beine zu entspannen und kurz die Umgebung zu genießen. Genau das bietet die neue Aussichtsbank zwischen Asbeck und Schöppingen. Sie liegt leicht erhöht und gibt dir einen schönen Blick auf die beiden Kirchtürme von St. Brigida in Legden und St. Margaretha in Asbeck.
Die Aussicht lädt zur kleinen Pause auf deiner Wander- oder Radtour ein. Ein besonderes Extra: die Bank ist mit einem QR-Code für eine digitale Infotafel ausgestattet. So kannst du während deiner Pause mehr über die Region, die Routen und die Kirchen erfahren.
Rad- und Wanderfreude direkt vor der Tür

Die Bank liegt am Wander- und Knotenpunktradroutennetz und lässt sich wunderbar als Ausblickspunkt und kurzen Halt einplanen.
Die Landschaft rundherum zeigt sich typisch münsterländisch: sanfte Hügel, Felder und kleinere Waldstücke. Wer mag, kann die Tour durch kleine Wege oder die angrenzenden Ortschaften erweitern und weitere Aussichtspunkte entdecken.
Digitale Infotafel: Infos für unterwegs

Die digitale Infotafel liefert Hintergrundinfos über die Region, die Kirchen, die Routen und Hinweise auf Veranstaltungen. Das macht die Pause nicht nur bequem, sondern auch interessant.
Darum lohnt sich ein Abstecher
• Kurzer Halt auf der Route – Beine entspannen
• Blick auf die Kirchtürme von Legden und Asbeck
• Mit einer der höchster Punkt bis zur Nordsee
• Rastplatz direkt am Rad- und Wanderwegenetz
• QR-Code mit Informationen und Tipps für die Umgebung
Anfahrt
Die Aussichtsbank liegt zwischen Asbeck und Schöppingen. Am besten parkst du im Ortskern von Asbeck und startest von dort deine Wanderung oder Radtour. Wenn du länger unterwegs sein möchtest, kannst du die Strecke auch über die Bahnstation in Legden beginnen.
Mein Tipp

Ein Fernglas oder eine Kamera lohnt sich, um die Umgebung etwas genauer zu beobachten und die Kirchtürme genauer zu erkennen
Fazit
Die neue Aussichtsbank ist ein kurzer und schöner Halt auf deiner Route. Sie verbindet Naturgenuss mit Informationen über die Region und bietet einen angenehmen Blick auf die Münsterländer Landschaft.
Plane eine kleine Pause ein, nutze den QR-Code für Infos und genieße den Moment. Es lohnt sich, diesen Punkt in deine Tour einzubauen.




