Tipps für die Herbstferien © 100-Schlösser-Route
Herbstferien 2025 im Münsterland
10 Tipps für Familienabenteuer

Herbstferien 2025 im Münsterland: 10 Tipps für Familienabenteuer

Wenn der Herbst das Münsterland in ein Farbenmeer taucht, ist die Zeit für Familienabenteuer gekommen. Die Herbstferien 2025 sind die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern die Region zu entdecken – von spannenden Burgen über wilde Tiere bis zu bunten Kürbissen. Hier kommen 10 familienfreundliche Ausflugsideen, die sich auf alle fünf Kreise verteilen.

1. Familienrunde durch den Bagno Park & Schloss Steinfurt (Kreis Steinfurt)

Bagno © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Der Bagno Park in Burgsteinfurt ist ein riesiger Landschaftsgarten, der wie ein Märchenwald wirkt. Kinder können über verschlungene Wege rennen, über kleine Brücken balancieren und die farbenprächtigen Bäume bestaunen. Eltern genießen die Ruhe und den Blick auf romantische Teiche. Nur wenige Schritte entfernt liegt das Schloss Steinfurt – mit seinen Gräften und alten Mauern ein perfekter Ort für kleine Ritter und Prinzessinnen.

2. Natur entdecken im Kreislehrgarten Steinfurt

Kreislehrgarten © Münsterland e.V./Sebastian Lehrke

Hier wird Natur spielerisch erlebbar: Auf 30.000 m² wachsen exotische Bäume wie der Urweltmammutbaum. Besonders spannend für Kinder ist der Erlebnispfad mit über 19 Mitmach-Stationen. Der Eintritt ist kostenlos – ideal also auch für einen spontanen Familienausflug.

3. Ritterträume in der Burg Vischering (Kreis Coesfeld)

Burg Vischering © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Eine Zugbrücke, ein Wassergraben und dicke Mauern – Burg Vischering ist wie gemacht für kleine Ritter- und Burgfräuleinträume. Das Museum zeigt Ausstellungen zum Mittelalter, und die Kinder können selbst auf Entdeckungstour durch die Burggänge gehen. Nach dem Besuch lockt das Burg-Café mit Kakao und Kuchen.

4. Tierische Erlebnisse im NaturZoo Rheine (Kreis Steinfurt)

NaturZoo Rheine © Münsterland e.V./Kai Marc Pel

Ein absoluter Familienmagnet: Im NaturZoo Rheine gibt es mehr als 100 Tierarten zu sehen. Besonders beliebt sind der Affenwald, in dem Totenkopfäffchen frei herumtollen, sowie die Seehund-Anlage mit Schaufütterungen. Für kleine Tierfreunde wartet ein Kinderzoo mit Streichelgehege und Spielplätzen. Ein ganzer Tag vergeht hier wie im Flug.

5. Garten-Abenteuer am Haus Welbergen (Kreis Borken)

Haus Welbergen © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Die barocken Gartenanlagen von Haus Welbergen in Ochtrup laden zu einem entspannten Familiennachmittag ein. Kinder können durch Heckenlabyrinthe laufen und Versteck spielen, während Erwachsene die kunstvolle Gartenarchitektur und die historische Wasserburg genießen. Der Eintritt in die Gärten ist frei – perfekt auch für einen Picknickausflug.

6. Abenteuer am Pröbstingsee (Kreis Borken)

Pröbstingsee © Münsterland e.V./Sebastian Lehrke

Hier gibt es Action und Erholung zugleich: Familien können Tretboote oder Kanus mieten, gemeinsam um den See radeln oder den großen Spielplatz erobern. Im Herbst taucht die tiefstehende Sonne den See in goldenes Licht – ein stimmungsvoller Ort für große und kleine Entdecker.

7. Naturpark Hohe Mark entdecken (Kreis Borken)

Hohe Mark © Münsterland e.V./Sebastian Lehrke

Der Naturpark Hohe Mark ist ein wahres Abenteuerland: weite Wälder, geheimnisvolle Moore und Aussichtspunkte, von denen aus Kinder Tiere beobachten können. Familienfreundliche Rundwege sind auch mit Kinderwagen begehbar. Tipp: Ein Fernglas mitnehmen – mit etwas Glück lassen sich Wildgänse oder Hirsche beobachten.

8. Natur mit dem NABU erleben (Münster & Warendorf)

Emsauen © Münsterland e.V./Sebastian Lehrke

Die NABU-Naturschutzstation Münsterland bietet spezielle Familienführungen, bei denen Kinder spielerisch die Natur erkunden. Besonders eindrucksvoll sind Wanderungen durch die Davert oder die Emsaue: dort ziehen im Herbst Kraniche vorbei und verwandeln den Himmel in ein Natur-Spektakel. Workshops zum Basteln mit Naturmaterialien machen den Ausflug für Kinder noch spannender.

9. Kürbisse, Äpfel & Bauernhofabenteuer (alle Kreise)

Kürbisse © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Viele Höfe im Münsterland öffnen in den Herbstferien ihre Tore. Familien können Kürbisse schnitzen, Apfelsaft pressen, Treckerfahrten machen oder Tiere füttern. Für die Erwachsenen warten Hofläden mit regionalen Spezialitäten wie Apfelkuchen, Käse oder Likören. Tipp: Unbedingt frühzeitig nach Hofaktionen schauen – einige sind schnell ausgebucht.

10. Familienradeln auf der 100-Schlösser-Route

100-Schlösser-Route © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Die berühmte 100-Schlösser-Route lässt sich in familienfreundlichen Etappen fahren. Auf kurzen Strecken warten viele Highlights: Burgen, Spielplätze, Hofcafés und bunte Alleen. Perfekt, um Bewegung und Erlebnis zu verbinden. Besonders spannend ist die Route rund um Lüdinghausen mit Burg Vischering und Burg Lüdinghausen – zwei Burgen auf einer Tour!

Fazit: Familienzeit im Münsterland

Die Herbstferien 2025 im Münsterland bieten Familien eine bunte Mischung aus Abenteuer, Natur, Kultur und Genuss. Ob beim Toben im Park, beim Streicheln der Ziegen im Zoo oder beim Radeln von Burg zu Burg – überall warten Erlebnisse, die Kinderaugen leuchten lassen und Eltern entspannen. Der Herbst wird hier zur schönsten Familienzeit des Jahres.

Kristina Konken © Kristina Konken

Über Kristina Konken

Hi! Mein Name ist Kristina. Ich komme ursprünglich aus dem Emsland, darf aber bereits seit 10 Jahren die Ecken des Münsterlandes mit all seinen Facetten und versteckten Schönheiten entdecken. Einiges habe ich also schon gesehen und auf vieles freue ich mich noch. Die Liste ist lang und ich werde nie müde, den Tipps und Angeboten nachzugehen. Ob eine Wanderung mit Alpakas oder das Probieren von Köstlichkeiten in der Hafenkäserei – ich begeistere mich für vieles, besonders aber für die persönlichen Geschichten dahinter.

Beim Münsterland e.V. bin ich unter anderem für die (Weiter-) Entwicklung dieses Blogs zuständig. Ihr habt Anregungen für mich oder euch fehlt ein ganz bestimmtes Thema? Dann meldet euch gerne bei mir unter konken@muensterland.com.

weitere Artikel von Kristina Konken