Hafenkäserei am Mittelhafen © Kristina Konken
„Alles Käse“ im positivsten Sinne
Die Hafenkäserei am Mittelhafen in Münster

„Alles Käse“ im positivsten Sinne – Die Hafenkäserei am Mittelhafen in Münster

von Kristina Konken am 22.06.2022

Lange schon hatte ich mir vorgenommen mal wieder die Hafenkäserei zu besuchen. Zuletzt war ich noch vor Corona dort, um meinen Geburtstag mit einem Abendessen zu feiern und schon da hat es mir unglaublich gut gefallen. Gesagt - getan. In der letzten Woche haben mein Mann und ich uns mal wieder einen netten Abend gegönnt. Mit einem kühlen Bier vom Kiosk setzen wir uns an den Hafen und entspannen uns vom Alltagstrubel. Mit Blick auf die Restaurants sitzen wir vor der Bio-Schaukäserei und lassen unsere Beine ins Wasser baumeln. Die Sonne scheint und wir genießen das Wetter.

Mit Blick auf die Uhr geht es dann hoch auf die Holzterrasse der Hafenkäserei. Unter Palmen und Olivenbäumen sitzt man hier mit entspanntem Urlaubsfeeling. Schon beim Blick auf die Karte läuft uns das Wasser im Munde zusammen. Ob „Kombüsenglück“, Flammkuchen, Spätzle, Burger, Fleisch oder Fisch – alles klingt großartig und die Auswahl fällt unglaublich schwer. Toll finde ich, dass alle Produkte Bioqualität besitzen und der Käse direkt vor Ort hergestellt wird.

Das Auge isst bekanntlich mit…

Nach einem köstlichen Gruß aus der Küche - eine Käsepraline auf Zucchini - entscheiden wir uns erst einmal für das „Kombüsenglück“ als Vorspeise. Mit 4 verschiedenen Sorten Käse, Brot, Oliven, Datteln, Dattelsenf und Birnen-Wildkräuterchutney, klingt das für mich nach einem gelungenen Start – und das ist es auch. An Käse gibt es „Der muntere Matrose“, „Der blaue Barbier“, „Käpt’n Pauli“ und „Der freche Fockaffe“. Alle schmecken fantastisch, wobei es mir besonders „Der blaue Barbier“ und „Käpt’n Pauli“ angetan haben. Beide schmecken sehr cremig und würzig – einfach lecker!

Als Hauptgang erhalte ich einen Salat mit Lachs und Käsetalern, mein Mann genießt den Flammkuchen mit Käse-Lauch Topping. Beides sieht nicht nur großartig aus – das Auge isst ja bekanntermaßen mit – es schmeckt auch so. Neben einem Bier von der ortsansässigen Finne Brauerei für meinen Mann gibt es für mich einen Gin Basel Highball und auch das passt wunderbar.

Und der Service?

Das Essen ist umwerfend, aber was ist mit dem Service? Tja, was soll ich sagen – die Umsichtigkeit und Herzlichkeit, die hier an den Tag gelegt wird, habe ich selten so erlebt. Ein wirklich tolles Team, das genau weiß, wie es einem den Abend versüßen kann.

Und da wären wir direkt beim nächsten Stichwort. Denn süß war auch die Nachspeise – und hier musste es natürlich der Käsekuchen sein. In Verbindung mit einem Aperol Spritz ein gelungener Abschluss!

Ein runder Abend, den wir auf jeden Fall sehr bald wiederholen werden!

Insidertipp

Nehmt an einer Führung durch die Schaukäserei teil. Hier erfahrt ihr alles über die örtliche Käseproduktion. Vom Käsefertiger über die Vorpresswanne bis hin zum Salzbad erhaltet ihr einen außergewöhnlichen Einblick in die Herstellung – ein wirkliches Erlebnis für Käseliebhaber und alle, die es werden wollen.

Man kann die Hafenkäserei aber auch mieten. Egal, ob Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeiern, hier ist Vieles möglich, sowohl in großer Runde, als auch im kleinen Kreis.

Lageplan Hafenkäserei

Das könnte dich auch interessieren

Schlechtwetter-Tipps für Familien im Münsterland
Regen satt und keine Lust auf Langweile? Das Münsterland hat so viel zu bieten - auch bei schlechtem Wetter!
Herbstferien 2025 im Münsterland: 10 Tipps für Familienabenteuer
Wenn der Herbst das Münsterland in ein Farbenmeer taucht, ist die Zeit für Familienabenteuer gekommen. Die Herbstferien 2025 sind die perfekte Gelegenheit…
Herbstzauber im Sattel – Ausritte durch das bunte Münsterland
Wenn die Wälder in bunten Farben leuchten, die Luft klar und frisch wird und die Landschaft in goldenes Licht getaucht ist, dann ist der perfekte Moment für einen Herbstausritt gekommen.
Zwischen Alegría und Melancholie
Antonio Lizana und Band eröffnen mit Flamenco-Jazz das Münsterland Festival part13 im Falkenhof Museum Rheine.
Wandern auf dem Bevergerner Pättken
Auf der Teutoschleife Bevergerner Pättken bekommst du Höhenmeter, ganz viel Wasser und eine gute Portion Wanderlust!
Die Parade bei Nacht im NRW Landgestüt
Das NRW Landgestüt in Warendorf in einer lauen Sommernacht mit stimmungsvoller Illumination: Die Parade bei Nacht zeigt die prachtvollen Kalt- und Warmbluthengste in schönen Schaubildern.
Kristina Konken © Kristina Konken

Über Kristina Konken

Hi! Mein Name ist Kristina. Ich komme ursprünglich aus dem Emsland, darf aber bereits seit 10 Jahren die Ecken des Münsterlandes mit all seinen Facetten und versteckten Schönheiten entdecken. Einiges habe ich also schon gesehen und auf vieles freue ich mich noch. Die Liste ist lang und ich werde nie müde, den Tipps und Angeboten nachzugehen. Ob eine Wanderung mit Alpakas oder das Probieren von Köstlichkeiten in der Hafenkäserei – ich begeistere mich für vieles, besonders aber für die persönlichen Geschichten dahinter.

Beim Münsterland e.V. bin ich unter anderem für die (Weiter-) Entwicklung dieses Blogs zuständig. Ihr habt Anregungen für mich oder euch fehlt ein ganz bestimmtes Thema? Dann meldet euch gerne bei mir unter konken@muensterland.com.

weitere Artikel von Kristina Konken