Der Hafen von Münster in der Abenddämmerung. © Münsterland e.V. / Foelting
Romantische Plätze im Münsterland gesucht?
Wir haben sie für dich gefunden!

Romantische Plätze im Münsterland gesucht? Wir haben sie für dich gefunden!

Ob Heiratsantrag, Jahrestag, Valentinstag oder einfach auf der Suche nach einem passenden Ort für ein Date oder einfach einen tollen Ausflug mit deiner/m Liebsten? Wir haben für dich ein paar romantische Plätze, indoor wie outdoor, ausgesucht, mit denen du auf jeden Fall punkten kannst! Lies und überzeuge dich selbst! Wir sind jetzt schon reichlich in Herzchen-Stimmung.

Pizza with a view: Schloss Nordkirchen in Nordkirchen

Low budget Date? Kein Problem! In Nordkirchen kannst du deinen „Crush“ beeindrucken und dabei nicht viel Geld ausgeben müssen. Bei einem Spaziergang im Park vom Schloss Nordkirchen finden sich automatisch Gesprächsthemen, sei es über das Schloss, die dort befindlichen Tiere oder die schöne Gartenanlage. Hol dir und deinem Date eine Pizza und genießt diese auf einer der vielen Parkbänke mit direktem Blick auf das Schloss, während langsam die Dämmerung einsetzt und das beleuchtete Schloss die romantische Kulisse für euer Date bietet.

Schloss Nordkirchen bei Nacht © Christoph Steinweg

Sonnenuntergang mit Bestplatzgarantie: Torfmoorsee in Hörstel

Der Torfmoorsee ist ein Baggersee in Hörstel im nördlichen Münsterland und hat einen Romantikpluspunkt: Die Stege am Ufer sind nach Westen ausgerichtet. Breitest du hier das Sitzkissen, warme Decken und dein kleines Picknick aus, könnt ihr gemeinsam den Sonnenuntergang erleben, während das Wasser leise an die Planken schwappt. Einen Verdauungsspaziergang kannst du hier um den See machen oder eine größere Runde gehen, indem du noch einen Abstecher zum Dortmund-Ems-Kanal unternimmst.

Torfmoorsee in Hörstel © Münsterland e.V./ Foelting

Ganz versteckt: Franz-Felix-See in Greven

Normalerweise tummeln sich die Menschen an Seen! Am Franz-Felix-See in Greven hast du die beste Chance, ganz ungestört deinen neuen Lieblingsmenschen kennenzulernen. Hier gibt es ein Restaurant mit Blick auf den See. Reserviere einen Tisch mit Aussicht und genieße ein romantisches Essen, während draußen die Regentropfen an die Scheibe prasseln und sich die Dunkelheit über den See legt.

Restaurant © Münsterland e.V./Ph. Foelting

Offen für alle: Schlosspark Senden in Senden

Allein der Gang zum Schloss Senden ist eine Augenweide: Dunkelrote Blutbuchen und hellgrüne Buchen weisen dir den Weg zum Schlosspark. Dieser ist jederzeit begehbar und das weitläufige Gelände mit dem gut sichtbaren Schloss bietet genügend Gesprächsstoff für euch beide. Wenn du dann noch erklären kannst, wo sich das Mannenhaus befindet und was daran so besonders ist, hast du sicherlich für Eindruck bei deiner/m Gegenüber gesorgt! Mit einem Spaziergang durch den Bürgerpark in die Innenstadt von Senden kommst du zu tollen Restaurants, die immer einen Tisch für ein romantisches Abendessen bieten. Der Weg zurück versteht sich von selbst, oder?

Der weitläufige Schlosspark in Senden © Münsterland e.V./Philipp Foelting

Kulturhäppchen in Warendorf

Deine Verabredung soll eher mit kulturellen Highlights beeindrucken? Dann geht’s am besten nach Warendorf. Hübsche Häuser zeigen sich auf dem Marktplatz, wo auch das Rathaus steht. In der oberen Etage sind sehr oft Kunstausstellungen mit regionalem Bezug zu sehen. Allerdings solltest du hier die Öffnungszeiten beachten. Möchtest du mit etwas Wissen beeindrucken, dann unternimm einen Schlenker zum Westfälischen Landgestüt und entdeckt gemeinsam die vielen unterschiedlichen Pferdeskulpturen, die in der Stadt verteilt sind. Kleine, inhabergeführte Geschäfte und Restaurants findest du in den Seitenstraßen von Warendorf. Und wenn es noch ein Abendprogramm sein soll, lass ein Kinoticket springen, denn das Warendorfer Kino ist etwas ganz Besonderes!

Die Innenstadt von Warendorf mit der Ems © Münsterland e.V./Philipp Foelting

Zeitreise in Lüdinghausen

In Lüdinghausen werden dir ganz sicher nicht die Gesprächsthemen ausgehen, wenn du von einem Highlight zum nächsten führst: Die Innenstadt von Lüdinghausen ist durch die Stever mit der Burg Lüdinghausen und der Burg Vischering verbunden. Wasser zieht magisch an! Spazierst du hier gemütlich auf dem breiten Weg, kannst du dich sicher entspannen. Es gibt auch Restaurants mit Blick aufs Wasser! Falls du dich für die Low-Budget-Variante entscheiden solltest und Essen und Getränke lieber mitnehmen möchtest: An der Burg Vischering gibt es Picknickbänke mit direktem Blick auf die Burg. Der Zugang ist jederzeit möglich.

Burg Vischering in Lüdinghausen © Münsterland e.V./Philipp Foelting

Hinter den Kulissen im Biotopwildpark Anholter Schweiz

Packe ein schönes Picknick und wandert auf den bis zu 6 Kilometer lang angelegten Wegen im Wildpark Anholter Schweiz vorbei an Wölfen, Füchsen, Dachsen und Co. Du möchtest detaillierte Informationen zu den Tieren und mit einem Highlight überzeugen? Dann buche vorab eine Führung mit dem Ranger und erfahre spannende Details! Falls ihr morgens schon mit der Dämmerung aus dem Bett fallt, lohnt sich die Frühaufsteherführung! Hier könnt ihr die TierpflegerInnen bei ihrer morgendlichen Runde zu den Tieren begleiten, ein wahres Erlebnis, und: Fotografieren ausdrücklich erlaubt! Hier wird es sicherlich nicht langweilig!

Luchs in der Anholter Schweiz in Isselburg © Münsterland e.V./Long-Nong Huang

Lageplan

Das könnte dir auch gefallen

5 herbstlich-goldene Picknickplätze im Münsterland
Die Herbstsonne bei einem schönen Picknick genießen klingt traumhaft. Wir haben für dich 5 herbstliche Picknickplätze im Münsterland gefunden!
Picknickstation auf dem Hof Brambrink - Interview mit dem Inhaber
Wer auf der Suche nach regionalem, hochwertigem Fleisch, leckerem Eis und einer entspannten Picknick-Atmosphäre im Münsterland ist…
Ein perfekter Sommer-Sonntag im Münsterland – Picknickgenuss garantiert!
Ein gemütliches Picknick mitten im Münsterland. Das gibt es an der Picknickstation auf dem Hof Stertmann in Münster. Das ist etwas für Klein und Groß.
Kristina Konken © Kristina Konken

Über Kristina Konken

Hi! Mein Name ist Kristina. Ich komme ursprünglich aus dem Emsland, darf aber bereits seit 10 Jahren die Ecken des Münsterlandes mit all seinen Facetten und versteckten Schönheiten entdecken. Einiges habe ich also schon gesehen und auf vieles freue ich mich noch. Die Liste ist lang und ich werde nie müde, den Tipps und Angeboten nachzugehen. Ob eine Wanderung mit Alpakas oder das Probieren von Köstlichkeiten in der Hafenkäserei – ich begeistere mich für vieles, besonders aber für die persönlichen Geschichten dahinter.

Beim Münsterland e.V. bin ich unter anderem für die (Weiter-) Entwicklung dieses Blogs zuständig. Ihr habt Anregungen für mich oder euch fehlt ein ganz bestimmtes Thema? Dann meldet euch gerne bei mir unter konken@muensterland.com.

weitere Artikel von Kristina Konken

Victoria Höwische © Victoria Lennerz

Über Victoria Höwische

Mein Name ist Victoria und ich bin Social Media Managerin beim Münsterland e. V. Durch die Blogger- und Influencerkooperationen, die ich bei uns koordiniere, stoße ich immer wieder auf die „hidden gems“ im Münsterland dank Tipps der Einheimischen und Kooperationspartnerinnen und –partnern aus den Münsterland-Kommunen. Es freut mich jedes Mal, wenn ich meine Entdeckungen teilen und damit beweisen kann, dass das Münsterland alles andere als langweilig ist. Die meisten Orte habe ich schon selbst, mit Freunden oder meiner Familie besucht. Dadurch bekomme ich neben meinen eigenen Eindrücken auch gleich die Meinung von Außenstehenden mit, die nicht jeden Tag die „Münsterlandbrille“ auf der Nase sitzen haben. Auch wenn die Region nicht vor Höhenmetern strotzt und weltweit bekannte Wahrzeichen beheimatet, überrascht sie mich doch jedes Mal aufs Neue.

weitere Artikel von Victoria Höwische