Ohne Muh, aber mit viel Kreativität – der Woodways Hofladen in Sendenhorst
Das Wort „Hofladen“ lässt sofort Bilder von freilaufenden Hühnern, muhenden Kühen und Gemüse vor dem Geschäft aufkommen - so, wie es in der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ suggeriert wird. Aber dieser Hofladen ist weder Muh noch Mäh - hier gibt’s die geballte Ladung Kreativität und selbstgebackenen Kuchen.
Hallo, komm vorbei – ist schön hier!
Direkt an der Hauptstraße auf dem Weg zum Woodways Hofladen, kurz vor Sendenhorst steht ein pinkes Bistroset und schreit die Vorbeifahrenden förmlich an: „Hallo, komm vorbei – ist schön hier!“. Bedauerlicherweise ist der Februar nicht besonders einladend, um draußen an einem Bistrotisch Platz zu nehmen. Trotzdem ist der Woodways Hofladen gerade an diesen winterlichen Tagen einen Besuch wert.
Die Parkplätze sind bis auf einen bereits belegt. Den letzten Platz ergattere ich mir. An dem Hofgebäude, das mir wie eine Scheune erscheint, ist ein Richtungspfeil mit dem Namen meines heutigen Ziels gut sichtbar angebracht. Um die Backsteinmauer gebogen, erwartet mich eine gemütliche Szene, die im Sommer traumhaft aussehen mag. Eine Pagode umspannt die hölzerne Sitzgruppe mit Keramikdeko auf dem Tisch. Ein geschwungener Weg führt direkt zur Eingangstür. „Ab hier lächeln“ steht am Türrahmen.
Kaum ist die Tür mit dem bunten Fensterglas hinter mir geschlossen, umfängt mich wohlige Wärme. In der rechten hinteren Ecke lodert ein Feuer im Kamin, daneben sitzen drei Damen und unterhalten sich angeregt bei Kaffee und Kuchen. Links von mir ist der salbeifarbene Verkaufstresen, an dem mich Melanie, die Inhaberin des Hofladens, empfängt. „Wir haben noch Kuchen. Möchtest du ein Stück?“, fragt sie mich mit einem freundlichen Lächeln. Ich erfahre, dass es hier Kaffee und Kuchen und samstags sogar Frühstück gibt – aber nur, solange der Vorrat reicht! Es wird selbstgebacken und was weg ist, ist weg. Sowas mag ich - das ist fern von Lebensmittelverschwendung und entspricht meiner Philosophie vom Essen.
Außer Kuchen gibt’s noch Kreatives

Im Woodways gibt es allerlei Selbstgemachtes und Gestaltetes: von genähten Taschen aus bunten Stoffen über besondere Kerzen, individuelle Schlüsselanhänger, hübsche Postkarten bis hin zu regionalen Erzeugnissen wie einem Pflaumenschnaps aus Oelde-Stromberg oder Pfeffermühlen, die Melanies Mann selbst hergestellt hat – selbstverständlich aus Holz. Über eine schlichte Holztreppe geht es in die obere Etage, die durch einen langen Tisch und gemütliche Stühlen besticht. An den Wänden stehen Regale und Tische mit weiteren Produkten wie gehäkelten Körben, Keramik, Kochbücher und Dekozubehör. Regelmäßig finden hier Kreativworkshops statt, und kleine Künstlerinnen und Künstler können ihre Workshopidee hier anbieten. Daneben gibt es auch andere Veranstaltungen wie Konzerte oder einen Trödel- & Handmademarkt im Sommer.
Während ich mich umsehe, kommen und gehen ständig neue Leute. Eine Kundin lässt sich einen Geschenkkorb packen, die andere möchte lieber für sich etwas stöbern, ein Paar kommt auf einen Kaffee rein. Es ist eine gemütliche, ungezwungene Atmosphäre und der Hofladen scheint auf jeden Fall bekannt genug zu sein, dass auch an einem Wintertag keine Langeweile aufkommt.
Der Begriff „Conceptstore“ bezeichnet ein Einzelhandelsgeschäft, das „sich durch einzigartig kuratierte Angebote an Produkten und einer unverwechselbaren Atmosphäre von anderen Geschäften abhebt.“ (faire.com). Zu diesem Hofladen passt Conceptstore perfekt, denn die individuellen, fair gehandelten und teils regionalen Produkte fügen sich ideal in das Konzept des freundlichen Geschäfts mitten im Münsterländer Flachland.
Auf jeden Fall werde ich im Sommer wiederkommen, denn auch wenn es gerade trostlos erscheint – das, was da überall draußen rankt und verwelkt aussieht, kommt in wenigen Wochen wieder. Und dann heißt es: „Ab hier lächeln!“.
Veranstaltungen im Woodways

Im Woodways finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Ob Workshops für Kreative, Konzerte oder Trödelmarkt. Die aktuellen Veranstaltungen findest du hier.