Abenteuer für die ganze Familie: Spannende Ausflugsziele in den Osterferien © Münsterland e.V./Simon Says Media
Abenteuer für die ganze Familie:
Spannende Ausflugsziele in den Osterferien

Abenteuer für die ganze Familie: Spannende Ausflugsziele in den Osterferien

von Victoria Höwische am 31.03.2025
Schlagworte:

Die Osterferien in Nordrhein-Westfalen sind in diesem Jahr vom 14. April bis 26. April – eine ideale Gelegenheit, gemeinsam mit der Familie das Münsterland zu entdecken. Ob ein Besuch im Zoo, eine spannende Reise in vergangene Zeiten oder ein Tag in der freien Natur – die Region bietet zahlreiche Ausflugsziele, die Groß und Klein begeistern. Hier gibt es Inspiration für abwechslungsreiche Unternehmungen in den Osterferien, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind und dir deine Heimatregion nochmal näherbringen.

Wildfreigehege & Zoos: Tierische Erlebnisse für Groß und Klein

Tierliebhaberinnen und -liebhaber kommen im Münsterland voll auf ihre Kosten. Der Allwetterzoo Münster bietet nicht nur zahlreiche Tierarten, sondern auch interaktive Erlebnisse wie das Elefantenfüttern. Ein besonderes Highlight ist der Kinder- und Familienzoo mit Streichelgehege und die Meranti-Halle mit echtem Tropenfeeling.

Wer es etwas naturnaher mag, sollte den Naturzoo Rheine besuchen. Hier leben die Tiere in großzügigen, naturnah gestalteten Gehegen. Besonders beliebt ist die begehbare Affeninsel. Außerdem ist jetzt gerade Storchenzeit und das Geklapper ist schon von Weitem zu hören!

Ein echtes Wildnis-Erlebnis bietet das Wildfreigehege Nöttler Berg in Saerbeck, wo Wildschweine, Hirsche und Mufflons in einem weitläufigen Areal beobachtet werden können.

Auch der Naturwildpark Granat in Haltern lädt dazu ein, durch große Gehege zu spazieren, in denen Damwild und andere Wildarten aus nächster Nähe zu sehen und zu füttern sind.

Im Wildpark Frankenhof in Reken erwarten die Besucherinnen und Besuchern neben Wildtieren auch ein großer Abenteuerspielplatz und ein Streichelzoo. Wir haben den Wildpark Frankenhof bereits besucht und einen Blogbeitrag dazu veröffentlicht.

Ein besonderes Ausflugsziel ist der Biotopwildpark Anholter Schweiz in Isselburg, der mit seiner naturbelassenen Umgebung beeindruckt. Hier leben Wölfe, Luchse und Bären in weitläufigen Gehegen, die an ihre natürlichen Lebensräume erinnern. Das Gelände mit dem „Schweizer Häuschen“ ist dem Vierwaldstättersee in der Schweiz nachempfunden.

Der Naturwildpark Granat in Haltern © Münsterland e.V./Simon Says Media

Zeitreise zu Dinos, Steinzeit und Römern

Wer sich für die Vergangenheit begeistert, kann im Münsterland eine echte Zeitreise erleben. Das Geomuseum Münster lädt mit seiner kostenfreien Ausstellung dazu ein, Millionen Jahre alte Fossilien und Dinosaurierknochen zu bestaunen. Hier steht sogar ein heimisches Mammutskelett, das in Ahaus gefunden wurde!

Nicht ganz so zentral, aber doch noch innerhalb der Stadtgrenzen befindet sich das LWL-Naturkundemuseum Münster, das neben Relikten aus der Dinosaurierzeit auch ein Planetarium bietet, in dem spannende Vorführungen stattfinden.

Ein weiteres Highlight für Geschichtsinteressierte ist das LWL-Römermuseum Haltern am See. Hier wird anschaulich gezeigt, wie die Römer vor über 2.000 Jahren in der Region lebten. Interaktive Stationen und ein Freigelände machen den Besuch besonders spannend. Und wenn ihr Zeit satt habt, dann meldet euch an für den Escape Room!

Der Dino Zoo Metelen vereint lebende Tiere wie Alpakas, Damwild und Nandus mit lebensgroßen Dinosauriermodellen und schafft so ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.

Wer die Geschichte der Region hautnah erleben möchte, sollte außerdem das Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster besuchen. Direkt am Aasee gelegen, zeigt das Museum das ländliche Leben im Münsterland der vergangenen Jahrhunderte. Auf dem weitläufigen Gelände mit über 30 originalgetreu eingerichteten Gebäuden können Besucherinnen und Besucher durch historische Bauernhäuser, Werkstätten und eine Dorfschule schlendern. Kinder entdecken dabei spielerisch, wie früher gelebt, gearbeitet und gelernt wurde. Mitmachaktionen und familienfreundliche Führungen machen den Ausflug besonders lebendig.

Das LWL Römermuseum in Haltern am See © Münsterland e.V./Maximilian Lehrke

Hofläden mit besonderen Spielplätzen und Tieren

Ein Besuch auf einem Bauernhof ist für Kinder immer ein Highlight – besonders, wenn es dort nicht nur frische regionale Produkte, sondern auch spannende Spielmöglichkeiten und Tiere gibt. Das Münsterland bietet eine Vielzahl an familienfreundlichen Hofläden, die genau das vereinen.

Der Hof Rahmann in Coesfeld lädt mit einem großzügigen Sandspielplatz und tierischen Bewohnern wie Damwild und Wallabys zum Verweilen ein. Hier können Kinder in einer sicheren Umgebung spielen, während die Erwachsenen den Hofladen erkunden.

Ein beliebtes Ziel im nördlichen Münsterland ist Hof Löbke in Ibbenbüren. Neben einem Hofspielpark mit großen und kleinen Spielgeräten gibt es ein Tiergehege, in dem Ponys, Ziegen und Highland-Rinder hautnah erlebt werden können.

In Münster lohnt sich ein Besuch auf Gut Kinderhaus, einem integrativen Unternehmen der Westfalenfleiß GmbH. Hier gibt es nicht nur einen Hofladen mit hochwertigen Produkten, sondern auch ein Kleintiergehege sowie Pferde und Ponys.

Der Hof Spielbrink in Münster-Handorf bietet ein ganzjährig zugängliches Tiergehege, in dem Hühner, Damwild, Rotwild und Schafe leben. Dies macht den Hof zu einem idealen Ziel für einen spontanen Familienausflug.
Einen Mix aus Hofladen, Spielvergnügen und Tieren gibt es auch bei Bäcker's Erdbeer- und Spargelhof in Münster. Neben dem weit über die Grenzen hinaus bekannten Spargelbuffet erwarten die Besucherinnen und Besucher ein Minizoo, eine Hüpfburg und ein großer Spielplatz.

Wer zusätzlich eine spielerische Herausforderung sucht, kann den Hof Grothues-Potthoff in Senden besuchen. Hier gibt es nicht nur frische Produkte aus dem Münsterland, sondern auch eine große Spiel- und Minigolfanlage, die für Spaß bei der ganzen Familie sorgt.

Ein familienfreundliches Angebot mit tierischem Programm bietet auch der Hof Lohmann in Freckenhorst. Jeden Freitag zwischen 14:30 und 15:30 Uhr findet hier geführtes Ponyreiten für Kinder statt – ganz ohne Anmeldung. Voraussetzung ist das Tragen eines Helms (Reitkappe oder Fahrradhelm). Für einen gelungenen Start in den Tag sorgt das umfangreiche Frühstücksbuffet, das auch eine kindgerechte Auswahl bereithält.

Alpaka Nachwuchs im Münsterland © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Parks, Freizeitanlagen und Spielparks: Abenteuer für die ganze Familie

Ob rasant, kreativ oder naturnah – im Münsterland gibt es zahlreiche Freizeitparks und Erlebniseinrichtungen, die für Abwechslung in den Osterferien sorgen. Von actionreichen Rodelbahnen über interaktive Spielwelten bis hin zu einzigartigen Naturerlebnissen ist für jedes Familienmitglied etwas dabei.

Die Sommerrodelbahn und der Märchenwald in Ibbenbüren bieten eine Mischung aus Nostalgie und Nervenkitzel. Die Rodelbahn, die als älteste Sommerrodelbahn Deutschlands gilt, sorgt mit ihren 100 Metern Höhenunterschied für rasanten Fahrspaß. Der angrenzende Märchenwald lädt mit liebevoll gestalteten Szenen aus bekannten Geschichten zum Entdecken ein.

Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel ist der Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde, der mit großzügigen Grünflächen, Wasserspielen und vielseitigen Spielbereichen begeistert. Besonders das Kindermuseum KlippKlapp, das sich direkt im Park befindet, bietet mit interaktiven Stationen eine spannende Kombination aus Lernen und Spielen.

Wer sich richtig austoben möchte, sollte den Ketteler Hof in Haltern am See besuchen. Der weitläufige Freizeitpark bietet zahlreiche Kletter- und Wasserattraktionen, Rutschen und Spielbereiche im Wald, die Kinder jeden Alters zum Erkunden einladen.

Ein besonderes Naturerlebnis gibt es im NaturaGart Park in Ibbenbüren-Dörenthe. Hier können Besucherinnen und Besucher eindrucksvolle Teichlandschaften und Wasserfälle bestaunen, während Taucher in einer einzigartigen Unterwasserwelt mit Tempelruinen auf Erkundungstour gehen.

Ein eher entspanntes, aber dennoch außergewöhnliches Abenteuer bietet der Barfußpark am Stift Tilbeck in Havixbeck. Auf dem rund zwei Kilometer langen Pfad erleben große und kleine Besucher die Natur auf eine völlig neue Weise – über verschiedene Untergründe wie Holz, Steine, Sand und Schlamm.

Ein sportliches Familienerlebnis der besonderen Art bietet das Landhotel Bartmann in Sendenhorst mit seiner SwinGolf-Anlage. SwinGolf ist eine vereinfachte und familienfreundliche Form des Golfspielens, die ohne komplizierte Regeln oder teure Ausrüstung auskommt. Gespielt wird mit nur einem Schläger und einem weicheren, leicht zu spielenden Ball – geeignet für Kinder ab etwa sechs Jahren. Die Idee stammt ursprünglich aus Frankreich und kombiniert Spaß, Bewegung und Naturerlebnis zu einer unkomplizierten Freizeitaktivität für alle Generationen.

Barfußpark am Stift Tilbeck in Havixbeck © Münsterland e.V./Simon Says Media

Bewegung, Spaß und Herausforderung: Sportliche Ausflugsziele im Münsterland

Für alle, die sich in den Osterferien sportlich auspowern möchten, bietet das Münsterland zahlreiche Möglichkeiten. Ob Klettern, Balancieren, Springen oder Schwimmen – hier gibt es spannende Freizeitangebote, die Bewegung und Spaß miteinander verbinden.

Ein tolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene ist der Motorik Fun Park in Recke. An verschiedenen Stationen können Gleichgewicht, Koordination und Geschicklichkeit trainiert werden. Der Parcours ist so gestaltet, dass er sowohl für Anfänger als auch für sportlich Aktive eine Herausforderung bietet.

Der Outdoor Ninja Park Mettingen ist genau das Richtige für alle, die sich wie echte Ninja Warriors fühlen möchten. Mit Hangel- und Kletterelementen, Seilen und Sprungeinlagen bietet der Parcours eine spannende Mischung aus Kraft und Geschicklichkeit – außerdem gibt es eine Pumptrack Anlage, die dir und deinem BMX wirklich alles abverlangen kann!

Für Kletterfreunde gibt es im Münsterland mehrere Hochseilgärten, die ein unvergessliches Abenteuer in luftiger Höhe ermöglichen. Der Kletterwald Ibbenbüren lockt mit verschiedenen Parcours zwischen den Baumwipfeln und einem spektakulären Blick über den Teutoburger Wald. Auch der Kletterwald Haltern am See, der Kletterwald Borken und der Niedrigseilgarten Reken bieten spannende Herausforderungen für verschiedene Altersgruppen und Schwierigkeitsstufen.

Für Wasserratten gibt es ebenfalls einige Highlights: Die besonderen Schwimm- und Familienbäder im Münsterland sind nicht nur bei schlechtem Wetter eine tolle Option. Das Cabriobad in Senden bietet mit seinem aufschiebbaren Dach ein besonderes Schwimmerlebnis, das je nach Wetterlage Hallen- oder Freibadflair schafft. Im düb in Dülmen sorgen verschiedene Rutschen, ein Strömungskanal und ein großer Kinderbereich für Spaß bei der ganzen Familie. Wer auf Wellness und Action zugleich setzt, sollte das Bahia in Bocholt besuchen. Hier gibt es sowohl ein Erlebnisbad mit Wellenbecken und Rutschen als auch einen großzügigen Saunabereich für entspannte Stunden nach dem Badespaß. Einen besonders familienfreundlichen Badeausflug ermöglicht das Vitusbad in Everswinkel. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern ausgerichtet. Flache Becken, Wasserspiele und eine angenehme Atmosphäre machen das Bad zu einem beliebten Ziel für junge Familien, die Wert auf eine kindgerechte Umgebung legen.

Kletterwald in Ibbenbüren © Münsterland e.V./Pascal Blech

Geschwindigkeit, Strategie, Nervenkitzel: Action-Erlebnisse

Ihr möchtet in den Osterferien das Adrenalin in die Höhe treiben? Kein Problem, denn das Münsterland bietet actionreiche Erlebnisse! Ob mit voller Geschwindigkeit über die Kartbahn, in spannenden Lasertag-Duellen oder beim Lösen kniffliger Rätsel im Escape Room – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.

Ein echtes Highlight für Motorsport-Fans sind die Kartbahnen im Münsterland. Auf dem Knatterdrom in Greven können kleine und große Rennfahrer in modernen Karts ihr Können unter Beweis stellen. Die Cockpit Kartarena in Bocholt bietet eine überdachte Strecke mit anspruchsvollen Kurven und langen Geraden für spannende Duelle. Auch auf der Kartbahn in Rheine könnt ihr Geschicklichkeit und Geschwindigkeit auf der Rennstrecke testen. Wer lieber in Münster bleibt, kann sich auf der Indoor-Bahn von Sportkart Münster den ultimativen Geschwindigkeitskick holen.

Beim Lasertag stehen Taktik, Geschicklichkeit und Teamgeist im Mittelpunkt. In der Ibb in Space Lasertagarena in Ibbenbüren erleben Spieler eine futuristische Kampfumgebung mit Hindernissen und Verstecken. Auch die Lasermaxx Arena Münster und die LaserZone Münster bieten modernste Lasertag-Action mit verschiedenen Spielmodi für Gruppen oder Einzelspieler.

Wer Rätsel liebt und sein logisches Denken unter Beweis stellen möchte, sollte einen der Escape Rooms in Münster, Dülmen oder Haltern am See besuchen. Hier gilt es, als Team innerhalb einer bestimmten Zeit spannende Rätsel zu lösen, Hinweise zu entschlüsseln und versteckte Mechanismen zu entdecken. Verschiedene Themenräume sorgen für Abwechslung – von mysteriösen Kriminalfällen bis hin zu actionreichen Missionen.

Ritter, Piraten und Safari: Spielplätze mit besonderen Erlebnissen

Im Münsterland gibt es zahlreiche Spielplätze, die weit mehr als Schaukeln und Rutschen bieten. Mit kreativen Themenwelten, spannenden Kletterstrukturen und fantasievollen Spielgeräten werden sie zu echten Abenteuerspielplätzen, die zum Entdecken und Erobern einladen.

Ein besonderes Highlight ist der Spielplatz vor der Burg Vischering in Lüdinghausen (Berenbrock1). Direkt vor der beeindruckenden Wasserburg können Kinder in mittelalterlicher Kulisse spielen und klettern. Die liebevoll gestalteten Spielgeräte greifen das Burgen-Thema auf und machen den Ausflug zu einem echten Ritterabenteuer.

Ein weiterer Spielplatz für kleine Ritter und Burgfräulein ist der Ritterspielplatz in Everswinkel (Guntermannstraße). Hier können Kinder in eine mittelalterliche Welt eintauchen, eine „Burg“ erklimmen und sich in ritterlichen Duellen messen.

Für kleine Safari-Fans bietet der Safarispielplatz in Münster (Am Kanonengraben) eine spannende Kulisse. Klettertürme in Tierform, Seilbrücken und thematische Spielgeräte sorgen für eine besondere Atmosphäre und machen den Spielplatz zu einem echten Abenteuerort mitten in der Stadt.

Wer Pippi Langstrumpf liebt, sollte den Pippi-Langstrumpf-Spielplatz in Borken (Am Dyckhuser Baum) besuchen. Mit bunten Spielgeräten, kreativen Klettermöglichkeiten und einem Hauch von Villa Kunterbunt ist dieser Spielplatz besonders für kleine Fans der berühmten Kinderbuchfigur ein tolles Ausflugsziel.

Im Herzen des Schlossparks in Ahaus befindet sich ein großer Leuchtturmpielplatz, der von viel Grün umgeben ist und genug Platz zum Toben, Schaukeln und Klettern bietet. Die Kombination aus Natur und Spielmöglichkeiten macht ihn zu einem beliebten Ziel für Familien.

Ein inklusives Spielangebot gibt es auf dem Spielplatz an der Kinderheilstätte in Nordkirchen (Mauritiusplatz 6). Hier wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass alle Kinder – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – gemeinsam spielen und Spaß haben können.

Auf dem Piratenspielplatz im Inselpark in Gronau (Udo-Lindenberg-Platz 1) können Nachwuchspiraten ihr eigenes Abenteuer erleben. Mit großen Holzschiffen, Kletter- und Balanciermöglichkeiten wird hier das Spielen zur Schatzsuche.

Ein weiteres herausragendes Beispiel für barrierefreies Spielen bietet das inklusive NaturErlebnis-Spielgelände am Pröbstingsee in Borken (Pröbstingallee 5). Die großflächige Anlage ist in mehrere Bereiche unterteilt und bietet vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten für Kinder mit und ohne Einschränkungen. Eine Rollstuhltreppe, Stege mit unterschiedlichen Bodenbelägen und interaktive Elemente wie Drehhölzer oder Farbspiele fördern das gemeinsame Spielen auf Augenhöhe. Auch kleinere Kinder kommen im Bereich „Klein und quirlig“ auf ihre Kosten – mit Sandbaustelle, Spielhäuschen und einer Schaukelsitz-Kombination für Groß und Klein.

Ein kreativer und naturnaher Spielplatz ist auch die Hasenhöhle in Rheine (Moorstraße 100), ein von einer engagierten Bürgerinitiative realisiertes Spielareal im Grünen. Die Anlage bietet viele Kletter- und Balancierelemente aus natürlichen Materialien, fantasievolle Spielgeräte, viel Platz zum Toben sowie Rückzugsorte für ruhige Spielphasen. Die liebevoll gestaltete Umgebung mit Holzskulpturen, Hasenbauten und naturnahen Spielelementen lädt zum freien Entdecken ein und macht den Spielplatz zu einem besonderen Ort für Kinder aller Altersgruppen.

Kinderspielplatz im Schlosspark von Ahaus © Stadt Ahaus/Birgit Gausling

Gemeinsam genießen – kostenlose oder kostengünstige Aktivitäten in den Osterferien

Nicht jeder Ausflug muss teuer sein, um Spaß zu machen. Im Münsterland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Osterferien ohne große Kosten abwechslungsreich zu gestalten. Ob Stöbern auf Flohmärkten, gemeinsame Spiele- und Lesestunden, ein Picknick in der Natur oder das Pflücken frischer Blumen und Früchte – kleine Erlebnisse können oft genauso schön sein wie große Abenteuer.

Ein Besuch auf Flohmärkten, Basaren oder Tauschbörsen für Kleidung und Spielzeug bietet nicht nur eine nachhaltige Möglichkeit, günstige Schätze zu finden, sondern auch die Gelegenheit, selbst auszumisten. Wer nicht mehr benötigte Kleidung, Bücher oder Spielsachen hat, kann sie zum Verkauf anmelden oder spenden. So bekommen gut erhaltene Dinge eine zweite Chance und andere Familien profitieren von erschwinglichen Angeboten.
Für kleine Bücherwürmer lohnt sich ein Abstecher in die regionalen Büchereien oder zu offenen Bücherschränken. In vielen Städten und Gemeinden im Münsterland gibt es öffentliche Bücherschränke, in denen Bücher und oft auch Brettspiele kostenfrei getauscht werden können. Wer Lust auf neue Geschichten oder spannende Gesellschaftsspiele hat, wird hier oft fündig.

Ein gemeinsames Picknick in der Natur ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Zusammen Essen vorzubereiten und sich an einem schönen Ort niederzulassen, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine kostengünstige Alternative zum Restaurantbesuch. Das Münsterland bietet zahlreiche idyllische Picknickplätze, die auf muensterland.com/picknick zu finden sind.

Eine weitere schöne Aktivität, die Natur und Genuss verbindet, ist ein Besuch auf einem Selbstpflückfeld für Blumen oder Früchte. Viele Hofläden im Münsterland bieten saisonale Felder, auf denen Erdbeeren, Heidelbeeren oder auch bunte Blumen selbst geerntet werden können. Das gemeinsame Pflücken macht nicht nur Kindern Spaß, sondern sorgt auch für frische und regionale Produkte direkt vom Feld. Eine Übersicht über Selbstpflückfelder in der Region gibt es unter muensterland.com/hoflaeden.

Ein besonderer Geheimtipp ist die Waldkugelbahn in Mettingen. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher eine vor Ort erhältliche Holzkugel auf einer über 200 Meter langen Strecke durch den Wald rollen lassen. Die Bahn schlängelt sich durch die Natur und sorgt mit Kurven, Hindernissen und kleinen Überraschungen für ein spannendes Outdoor-Erlebnis.

Familienpicknick im Münsterland © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Natur begreifen und erleben: Draußen unterwegs im Münsterland

Das Münsterland bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben und dabei Spannendes über Flora und Fauna zu lernen. Ob auf lehrreichen Pfaden, in Naturzentren oder bei geführten Exkursionen – hier können Familien gemeinsam die Vielfalt der heimischen Natur entdecken.

Ein besonderes Erlebnis für Kinder ist der Kinder-Planetenweg in Borken. Auf diesem etwa 6 Kilometer langen Rundweg wird unser Sonnensystem im Maßstab 1:1 Milliarde dargestellt. Jede Station repräsentiert einen Planeten und vermittelt kindgerecht Wissen über unser Universum.

Das Biologische Zentrum Lüdinghausen lädt mit seinen vielfältigen Angeboten dazu ein, die heimische Natur zu erforschen. In Workshops, Führungen und Ausstellungen erfahren Besucher Wissenswertes über Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge. Besonders für Familien gibt es spannende Mitmachaktionen, die Natur erlebbar machen.

Der Alte Hof Schoppmann in Nottuln-Darup verbindet historische Architektur mit modernen Umweltbildungsangeboten. Hier können Besucher an naturkundlichen Führungen teilnehmen, regionale Produkte kennenlernen und die idyllische Landschaft der Baumberge genießen.

Im Naturparkhaus Tiergarten am Schloss Raesfeld erhalten Gäste Einblicke in die Besonderheiten des Naturparks Hohe Mark. Interaktive Ausstellungen, Informationsmaterial und geführte Wanderungen bieten vielfältige Möglichkeiten, die Natur der Region zu entdecken.

Die Biologische Station im Zwillbrocker Venn ist ein Highlight für Vogelliebhaber. Das Naturschutzgebiet beherbergt die nördlichste Flamingo-Brutkolonie Europas. In der Station erfahren Besucher mehr über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Venns und können an Exkursionen teilnehmen.

Der Kreislehrgarten Steinfurt ist ein Paradies für Gartenfreunde. Auf rund 30.000 Quadratmetern werden verschiedene Gartenstile, Obstwiesen und Themengärten präsentiert. Lehrtafeln und Führungen vermitteln Wissen über Gartenbau, Pflanzenpflege und ökologische Zusammenhänge.

Der Naturerlebnispfad Ennigerloh bietet interaktive Stationen, die ökologische Zusammenhänge spielerisch erklären. Themen wie Bodenbeschaffenheit, Wasserhaushalt und Artenvielfalt werden auf anschauliche Weise vermittelt.

Ein weiteres lohnenswertes Ziel ist der Waldlehrpfad Freckenhorst, der durch verschiedene Waldabschnitte führt. An mehreren Stationen werden die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie ökologische Kreisläufe erklärt – ein idealer Ausflug für neugierige kleine Entdecker.

Biologische Station Zwillbrock in Vreden © Münsterland e.V./Simon Says Media

Gemeinsam unterwegs: Familienfreundliche Rad- und Wandertouren im Münsterland

Das Münsterland ist bekannt für seine flachen Landschaften, gut ausgebauten Radwege und abwechslungsreichen Wanderrouten – ideale Bedingungen für aktive Familienausflüge. Ob eine spannende Wanderung durch die Natur, eine Rätsel-Radtour oder eine entspannte Familienradtour entlang der Flüsse und Seen – hier gibt es viel zu entdecken.

Eine besonders schöne Wandertour für Naturfreunde ist die Biberwanderroute in Ostbevern. Entlang des Flusses Bever können Familien die Spuren der heimischen Biber entdecken. Lehrtafeln entlang des Weges erklären anschaulich das Leben der geschickten Baumeister.

Wer mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte, sollte den Familienradweg auf der Steverlandroute ausprobieren. Diese familienfreundliche Strecke führt entlang der Stever durch idyllische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und malerischen Orten. Unterwegs gibt es immer wieder spannende Stopps, die besonders für Kinder interessant sind.

Für kleine Abenteurer ist der Hexenpfad in Tecklenburg eine spannende Wanderung mit märchenhaftem Charakter. Der Themenweg führt durch verwunschene Wälder Tecklenburgs. Die kleine Hexe weist manchmal mehr und manchmal weniger dezent den Weg, und die abwechslungsreiche Route mit kleinen Kletterpassagen sorgt für zusätzlichen Spaß.

Eine schöne Möglichkeit, die Natur zu erkunden, bieten die Teutoschleifchen im Tecklenburger Land. Diese kurzen Rundwanderwege sind super für Familien geeignet und führen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Münsterlandes. Mal geht es durch dichte Wälder, mal über weite Wiesen – ideal für einen entspannten Familienausflug.

Besonders spannend für Kinder ist die Rätsel-Radtour von Telgte nach Ostbevern. Unterwegs warten knifflige Fragen, die spielerisch Wissen über die Region vermitteln. Die Strecke ist leicht zu bewältigen und bietet immer wieder interessante Haltepunkte.

Auch die Familienradtour in Wadersloh und Lippetal ist eine tolle Möglichkeit, das Münsterland auf zwei Rädern zu erkunden. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften und ist perfekt für Kinder geeignet. Eine spezielle Kinderradfahrkarte macht die Tour noch spannender.

Familienradtour im Münsterland © Dülmen Marketing/Die Marquardts

Fazit

Die Osterferien im Münsterland bieten unzählige Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Ob ein tierischer Ausflug in den Zoo, eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit, ein actionreicher Tag voller Abenteuer oder eine entspannte Radtour durch die Natur – für jede Familie gibt es die passende Aktivität. Viele Angebote sind nicht nur spannend, sondern auch kostengünstig oder sogar kostenlos.

Ganz egal, ob es um kleine oder große Abenteuer geht – das Münsterland lädt dazu ein, neue Orte zu entdecken, gemeinsam aktiv zu sein und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Mit einer Mischung aus Natur, Bewegung, Kultur und Spiel wird jeder Ferientag zu einem besonderen Erlebnis. Also raus in die Region und die freie Zeit mit der Familie genießen!

Fehlt was?

Dir fehlt in dieser Auflistung dein Lieblingsausflugsziel im Münsterland während der Ferien oder du vermisst einen weiteren tollen Tipp? Dann schreib uns eine Mail mit deiner Beschreibung, dem Ort oder Adresse und vielleicht auch einem Bild an socialmedia@muensterland.com. Wir freuen uns über deine Nachricht!

Das könnte dir auch gefallen

Theater unter freiem Himmel – Entdecke die magische Welt der Freilichtbühnen im Münsterland 2025!
2025 ist das Jahr, um die Freilichtbühnen im Münsterland zu entdecken. Jede Bühne hat ihren ganz eigenen Charme, und das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Harte Arbeit auf dem Land – Das Riesenbecker Landmaschinenmuseum
Dank der Sonderausstellung mit Siku-Control-Fahrzeugen und einer Miniaturlandschaft rund um die Landwirtschaft ist das Landmaschinenmuseum Riesenbeck in den letzten Monaten ein Besuchermagnet…
Abenteuer im Münsterland: Reiterferien für Kinder und Jugendliche
Pferdefans aufgepasst! Wir zeigen dir im Blog Höfe im Münsterland, die Reiterferien für Kinder und Jugendliche anbieten.
Victoria Höwische © Victoria Lennerz

Über Victoria Höwische

Mein Name ist Victoria und ich bin Social Media Managerin beim Münsterland e. V. Durch die Blogger- und Influencerkooperationen, die ich bei uns koordiniere, stoße ich immer wieder auf die „hidden gems“ im Münsterland dank Tipps der Einheimischen und Kooperationspartnerinnen und –partnern aus den Münsterland-Kommunen. Es freut mich jedes Mal, wenn ich meine Entdeckungen teilen und damit beweisen kann, dass das Münsterland alles andere als langweilig ist. Die meisten Orte habe ich schon selbst, mit Freunden oder meiner Familie besucht. Dadurch bekomme ich neben meinen eigenen Eindrücken auch gleich die Meinung von Außenstehenden mit, die nicht jeden Tag die „Münsterlandbrille“ auf der Nase sitzen haben. Auch wenn die Region nicht vor Höhenmetern strotzt und weltweit bekannte Wahrzeichen beheimatet, überrascht sie mich doch jedes Mal aufs Neue.

weitere Artikel von Victoria Höwische