Sommernachtskino in Münster © Kerstin Clev
Sommernachtskino in Münster
Noch bis zum 13.08.2023!

Sommernachtskino in Münster - noch bis zum 18.08.2024!

von Kerstin Clev am 08.07.2024
Schlagworte:

Vom 24. Juli bis zum 18. August 2024 verwandelt sich der Schlossplatz wieder in einen Freiluftkinosaal! Ob Action, Romantik oder Comedy, hier ist für jeden etwas dabei. Tickets und Programmübersicht findest du hier!

Die Schlosskulisse

Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Schlossplatz in Münster für vier Wochen zur Freiluft-Kinobühne. Die aufblasbare Leinwand steht direkt vor dem Schloss und auf dem Schlossplatz sind Liegen und Stühle aufgestellt. In weißen Zelten befindet sich das Gastronomieangebot, sodass es vom Wasser bis zum Wein und vom Popcorn bis zur Pommes an nichts fehlt.

Es verspricht ein milder Sommerabend zu werden, der dazu einlädt, sich draußen aufzuhalten. Mit zwei Freundinnen verabrede ich mich daher spontan zu einem Kinoabend. Im Kino war ich sehr lange nicht mehr, daher freue ich mich besonders auf dieses Event.

Einlass ist ab 20 Uhr, die Platzwahl ist frei und mit Einbruch der Dunkelheit beginnt der Film.

Vor der Vorführung © Kerstin Clev

Kleine Überraschung

Wir gönnen uns jeder ein Glas Wein und quatschen, bis im Halbdunkeln die Kinowerbung beginnt. Der Veranstalter führt vorab eine kleine Verlosung mit Preisen der Sponsoren durch und dann bekommt noch jeder Besitzende einer Stadtwerkekarte Eiskonfekt umsonst. Eine schöne Überraschung. Da wir alle drei Stadtwerkekarten besitzen, verschenken wir eine Eiskonfektschachtel an unsere Sitznachbarn, die so nett waren, ein Erinnerungsfoto von uns zu machen.

Das Münsterland als Drehort

Mit Einbruch der Dunkelheit startet der Film. Heute läuft Spencer mit Kristen Stewart als Prinzessin Diana. Den Film hätte ich eigentlich gerne am 19. August im Freilichtkino vor Schloss Nordkirchen gesehen, denn große Teile des Films wurden genau dort gedreht, aber an dem Wochenende habe ich leider keine Zeit. Die Kulisse vor dem bunt beleuchteten Schloss in Münster ist aber eine sehr gute Alternative.

Neben Schloss Nordkirchen, das Schloss Sandringham darstellt, wurde auch ein Clubheim in Dülmen zu einer Tankstelle verwandelt und der Wildpark Dülmen zum englischen Landschaftsgarten.

Nach ungefähr der Hälfte des Films gibt es eine zehnminütige Pause, um die Toilette nutzen oder Nachschub an Essen und Getränken besorgen zu können.

Gegen Mitternacht endet der Film. Mittlerweile ist es etwas frischer geworden, sodass wir unsere mitgebrachten Jacken nun doch noch benötigen. Voller Eindrücke von diesem interessanten Film radle ich nach Hause.

Fazit

Das Schloss in Münster bietet eine tolle Kulisse und Kino im freien ist einfach etwas Besonderes. Darum bin ich nächste Woche wieder da. Das steht schon fest.

Insidertipp

Unbedingt ein Sitzkissen mitbringen, da die Plastikstühle auf Dauer etwas unbequem sind.

Lageplan Schloss Münster

Das könnte dich auch interessieren

Eislaufen im Münsterland: Wintermomente auf glitzerndem Eis
Im Münsterland öffnen Eisbahnen, die nach einer kleinen Auszeit im Freien, nach Bewegung und nach winterlicher Atmosphäre rufen.
Ein Abend voller Lichterzauber: Ein Besuch beim Lichterfest in Stadtlohn
Die Atmosphäre verzaubert: Beim Lichterfest auf dem Wenninghof kannst du ein wahres Winterwunderland erleben.
Pferde in Stein, Bronze und Bewegung – Skulpturen, die das Münsterland prägen
Das Münsterland ist nicht nur eine Region der Reiterhöfe und Pferdezucht, sondern auch eine Landschaft voller Kunstwerke, die diese besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd sichtbar machen.
Winterträume Burg Hülshoff
Vor imposanter Kulisse der Burg Hülshoff zieht die Weihnachtsmesse Winterträume Burg Hülshoff jährlich viele Besucherinnen und Besucher an.
Das Museum Villa Medica in Rhede erstrahlt in neuem Glanz
Mitten im Herzen von Rhede, am Markt, erhebt sich eine alte Fabrikantenvilla. Die „Villa Medica“ ist ein Medizin- und Apothekenmuseum, das unter die Haut geht...
Visbecker Schlittenhunderennen oder Who let the dogs out?!
Auch wenn das Münsterland nicht gerade bekannt ist für die schneereichen Monate, findet am Haus Visbeck in Dülmen im November ein Schlittenhunderennen statt.
Kerstin Clev © Kerstin Clev

Über Kerstin Clev

Ich heiße Kerstin. Berufsbedingt hat es mich vor 20 Jahren aus dem Rheinland ins Münsterland verschlagen. Seitdem bin ich beim Münsterland e.V. für die Radregion Münsterland, das Tourismusmarketing und seit drei Jahren auch für die Schlösser- und Burgenregion zuständig.

Aus Beruf ist Berufung geworden. Ich habe mich in die Region und deren Bewohner „verliebt“.

Besonders gerne bin ich mit meinem E-Bike unterwegs, um die kleinen und großen Erlebnisse der Region zu erfahren. Dabei Besuche ich mit Vorliebe die Hofläden und –cafe´s am Wegesrand.

Generell gehört Reisen zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Da darf es auch gerne mal weiter weg gehen. Aber vor allem in den letzten zwei Jahren habe ich das Münsterland als Urlaubsregion für mich selbst neu entdeckt.

Verwandten und Freunden zeige ich bei ihren Besuchen gerne, was das Münsterland zu bieten hat. Vielleicht kann ich auch Euch für das ein oder andere im Münsterland begeistern.

weitere Artikel von Kerstin Clev