Familienpicknick am Picknickplatz Ichterloh © Münsterland e.V./Romana Dombrowski
Sommerferien in NRW

Sommerferien in NRW – Tipps für Erlebnisse im Münsterland

von Victoria Höwische am 11.07.2025
Schlagworte:

Sommerferien in NRW 2025: 14. Juli bis 26. August – sechs Wochen voller Möglichkeiten. Zwischen Feldern, Schlössern und Wasserwegen lädt das Münsterland in den Ferienmonaten zum Entdecken, Durchatmen und Genießen ein. Ob spontane Ausflüge mit der Familie, entspannte Radtouren oder kleine Abenteuer in der Natur – die Region bietet ideale Bedingungen für Erholung vor der Haustür.
In diesem Blogbeitrag gibt es Inspiration für abwechslungsreiche Unternehmungen in den Sommerferien, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind und dir deine Heimatregion nochmal näherbringen.

Abkühlung gesucht? Die schönsten Badestellen und Wassererlebnisse

Wenn die Temperaturen steigen, bietet das Münsterland zahlreiche Orte zur Erfrischung und Entspannung am Wasser – ganz ohne weite Anreise und oft mit traumhafter Naturkulisse. Ob Naturbad, See mit Sandstrand oder sportliches Wassererlebnis: Hier findet jede Familie das passende Ausflugsziel.

Besonders beliebt bei Familien ist das Naturbad Olfen, das ohne chemische Zusätze auskommt und mit großzügigen Liegewiesen sowie Holzstegen punktet. Auch das Naturbad Ennigerloh setzt auf umweltfreundliches Badevergnügen mit natürlicher Wasseraufbereitung – inklusive Planschbereich und Spielgeräten.

Action-Fans zieht es zum Tuttenbrocksee in Beckum, wo neben dem Badestrand auch die CableTwin-Anlage für Wakeboard- und Wasserski-Erlebnisse sorgt. Ebenfalls sportlich und familienfreundlich: das Heiden SpassBad mit beheiztem Freibadbereich, Rutschen und Sprungtürmen.

Klassisches Sommerfeeling mit Sandstrand und flach abfallendem Wasser bietet der Silbersee in Haltern am See – ideal für Sonnenhungrige und kleine Wasserratten. Für ruhigere Naturerlebnisse bieten sich der Feldmarksee in Sassenberg sowie der Badesee in Saerbeck an, die beide mit gepflegten Uferzonen, Liegewiesen und gut zugänglichen Einstiegen zum Baden und Paddeln einladen.

Wichtig: An besonders heißen (aufeinanderfolgenden) Tagen kann es an einigen Seen zu Badeverboten kommen – zum Beispiel bei Blaualgenbefall oder schlechter Wasserqualität. Daher empfiehlt sich vor dem Ausflug ein kurzer Blick auf die aktuellen Hinweise der jeweiligen Kommune oder Badestelle.

Einen umfassenden Überblick über die Badeseen im Münsterland gibt es hier.

Für alle, die auch bei schlechtem Wetter nicht auf Badespaß verzichten möchten, lohnt ein Blick in die Übersicht der Hallen- und Freibäder der Region.

Zusammen Zeit verbringen © Münsterland e.V./Simon Says

Parks, Freizeitanlagen und Spielparks: Abenteuer für die ganze Familie

Ob rasant, kreativ oder naturnah – im Münsterland gibt es zahlreiche Freizeitparks und Erlebniseinrichtungen, die für Abwechslung in den Sommerferien sorgen. Von actionreichen Rodelbahnen über interaktive Spielwelten bis hin zu einzigartigen Naturerlebnissen ist für jedes Familienmitglied etwas dabei.

Die Sommerrodelbahn und der Märchenwald in Ibbenbüren bieten eine Mischung aus Nostalgie und Nervenkitzel. Die Rodelbahn, die als älteste Sommerrodelbahn Deutschlands gilt, sorgt mit ihren 100 Metern Höhenunterschied für rasanten Fahrspaß. Der angrenzende Märchenwald lädt mit liebevoll gestalteten Szenen aus bekannten Geschichten zum Entdecken ein.

Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel ist der Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde, der mit großzügigen Grünflächen, Wasserspielen und vielseitigen Spielbereichen begeistert. Besonders das Kindermuseum KlippKlapp, das sich direkt im Park befindet, bietet mit interaktiven Stationen eine spannende Kombination aus Lernen und Spielen.

Wer sich richtig austoben möchte, sollte den Ketteler Hof in Haltern am See besuchen. Der weitläufige Freizeitpark bietet zahlreiche Kletter- und Wasserattraktionen, Rutschen und Spielbereiche im Wald, die Kinder jeden Alters zum Erkunden einladen.

Ein besonderes Naturerlebnis gibt es im NaturaGart Park in Ibbenbüren-Dörenthe. Hier können eindrucksvolle Teichlandschaften und Wasserfälle bestaunt werden, während erfahrene Taucherinnen und Taucher in einer einzigartigen Unterwasserwelt mit Tempelruinen auf Erkundungstour gehen können.

Ein eher entspanntes, aber dennoch außergewöhnliches Abenteuer bieten die Barfußparks im Münsterland. Auf dem rund zwei Kilometer langen Pfad am Stift Tilbeck in Havixbeck erleben große und kleine Besucher die Natur auf eine völlig neue Weise – über verschiedene Untergründe wie Holz, Steine, Sand und Schlamm. Auch der Barfußpark in Lienen lädt zum sensorischen Naturerlebnis ein: Mitten im Teutoburger Wald gelegen, bietet er abwechslungsreiche Stationen, viel Grün und herrliche Ausblicke – ideal für eine Auszeit mit allen Sinnen.

Ein sportliches Familienerlebnis der besonderen Art bietet das Landhotel Bartmann in Sendenhorst mit seiner SwinGolf-Anlage. SwinGolf ist eine vereinfachte und familienfreundliche Form des Golfspielens, die ohne komplizierte Regeln oder teure Ausrüstung auskommt. Gespielt wird mit nur einem Schläger und einem weicheren, leicht zu spielenden Ball – geeignet für Kinder ab etwa sechs Jahren. Die Idee stammt ursprünglich aus Frankreich und kombiniert Spaß, Bewegung und Naturerlebnis zu einer unkomplizierten Freizeitaktivität für alle Generationen.

Ein echter Geheimtipp für jüngere Kinder ist außerdem der „Landlümmel“ auf dem Waldhof Schulze Beikel in Borken – ein naturnaher Spielpark mit liebevoll gestalteten Holzspielgeräten, Streicheltieren und großzügigem Gelände zum Toben, Entdecken und Verweilen.

Wildfreigehege & Zoos: Tierische Erlebnisse für Groß und Klein

Tierliebhaberinnen und -liebhaber finden im Münsterland eine Vielzahl spannender Ausflugsziele für tierische Begegnungen in naturnaher Umgebung oder liebevoll gestalteten Zoos.

Der Allwetterzoo Münster begeistert mit über 300 Tierarten, barrierefreien Wegen und interaktiven Angeboten wie dem Elefantenfüttern. Besonders beliebt ist der Kinder- und Familienzoo mit Streichelgehege sowie die tropisch bepflanzte Meranti-Halle, die echtes Dschungel-Feeling vermittelt. Übrigens kannst du mit einem Besuch im Allwetterzoo auch dein Wissen über Pferde erweitern, denn der Eintritt ins Westfälische Pferdemuseum ist dann ebenfalls enthalten.

Wer den Zoo lieber unter freiem Himmel erleben möchte, wird im Naturzoo Rheine fündig. Hier leben Affen, Kängurus, Vögel und viele weitere Arten in großzügigen, naturnah gestalteten Gehegen. Die gut einsehbare Affeninsel gehört zu den Highlights – und zur Storchenzeit hallt das Geklapper der Nester weit durch den Park. Lies im Blogbeitrag, warum dieser Zoo besonders Pinguin-Fans glücklich macht!

Ein echtes Wildnis-Erlebnis bietet das Wildfreigehege Nöttler Berg in Saerbeck. Auf gut begehbaren Waldwegen lassen sich Wildschweine, Hirsche und Mufflons in einem weitläufigen Areal beobachten – besonders ruhig und naturverbunden. Im Blogbeitrag bekommst du einen Eindruck, warum gerade Familien mit kleinen Kindern hier einen entspannten Tag verbringen können.

Ebenfalls lohnenswert: der Naturwildpark Granat in Haltern am See. Hier begegnet man Damwild, Sikahirschen und anderen Wildarten auf Augenhöhe. Füttern ist mit dem Futter aus den Automaten vor Ort erlaubt – ein Spaß für die ganze Familie.

Im Wildpark Frankenhof in Reken treffen Tierbegegnungen auf Abenteuer: Neben einem Streichelzoo und zahlreichen heimischen Wildtieren sorgen ein großer Spielplatz, Kletterelemente und Erlebnisstationen für Abwechslung. Der Park wurde bereits im MünsterlandBlog vorgestellt – reinschauen lohnt sich.

Ein besonders idyllisches Ziel ist der Biotopwildpark Anholter Schweiz in Isselburg. In naturnahen Gehegen leben hier Bären, Luchse, Wildkatzen und Wölfe. Das Gelände mit seinem See und dem „Schweizer Häuschen“ wurde dem Vierwaldstättersee nachempfunden – Naturerlebnis und Kulturlandschaft in perfekter Verbindung. Auch hierzu findest du einen Blogbeitrag.

Neu entdeckt: Der Grimpinger Hof in Olfen bietet neben Tierbegegnungen mit Alpakas, Ziegen, Schafen und Allfarbloris auch eine Modelleisenbahn und viele Spielgeräte sowie Fahrgeschäfte. In knapp fünf Monaten wurde das ehemalige Gut Eversum liebevoll restauriert – ein echter Geheimtipp für entspannte Stunden auf dem Land.

Hofläden & Land(er)leben: Regional einkaufen, Tiere erleben, Ferien genießen

Wer in den Sommerferien Genuss, Natur und echtes Landleben miteinander verbinden möchte, findet im Münsterland zahlreiche Hofläden und Bauernhöfe, die mehr bieten als frisches Gemüse und hausgemachte Marmelade. Viele dieser Orte sind Ausflugsziele für die ganze Familie – mit Streichelzoo, Spielplatz, Maislabyrinth oder Einblicken in den landwirtschaftlichen Alltag.

Auf dem Hof Holtrup in Senden wartet neben dem Maislabyrinth ein kleiner Spielplatz auf die Kleinen. Im Hofladen gibt es leckeres Eis nach dem Labyrinthbesuch!

Der Heidehof in Greven bietet in den Sommermonaten ebenfalls ein Maislabyrinth, das nicht unterschätzt werden sollte!

Über die Stadtgrenzen Münsters bekannt ist der Hof Stertmann. Zwischen Nienberge und Altenberge ist der idyllische Bauernhof ideal, um sich in Ruhe im Maislabyrinth zu verirren und anschließend wieder herauszufinden. Für den Grillabend danach gibt es im Hofladen die passenden Lebensmittel.

Finde den Hofladen mit dem passenden Angebot unter muensterland.com/hoflaeden.

Sommerprogramm im Münsterland © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Kletterwälder & Niedrigseilgärten: Höhenluft, Abenteuer und Balance

Für alle, die in den Sommerferien sportliche Herausforderungen und Naturerlebnis miteinander verbinden möchten, bieten Kletterwälder und Niedrigseilgärten im Münsterland ideale Ausflugsziele. Auf verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsstufen lassen sich Gleichgewicht, Kraft und Geschicklichkeit trainieren – sicher gesichert, unter freiem Himmel und mit einer großen Portion Spaß.

Im Kletterwald Ibbenbüren geht es zwischen alten Bäumen hoch hinaus – mit Flying Fox, Kletterelementen und Parcours in unterschiedlichen Höhenlagen. Der Kletterwald Haltern am See begeistert mit seinem naturnahen Gelände in Seenähe und vielfältigen Stationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch im Kletterwald Borken stehen Abenteuerlust und Teamgeist im Mittelpunkt: Zwischen Seilbrücken, Wackelstegen und Netzen wird der Wald zum aktiven Erlebnisraum.

Etwas bodennäher, aber nicht weniger spannend, sind die Niedrigseilgärten in Reken und Gescher. Sie eignen sich besonders für jüngere Kinder oder gemeinsames Klettern mit der ganzen Familie. Spielerisch werden hier Koordination, Balance und Selbstvertrauen gestärkt – ganz ohne Höhenangst.

Wer noch mehr Abwechslung sucht, findet in speziellen Bewegungsparks wie dem Motorik-Fun-Park in Recke oder dem Outdoor-Ninja-Park in Mettingen zusätzliche Möglichkeiten, sich auszutoben. Balancierstrecken, Kletterelemente und kreative Hindernisse machen Bewegung hier zum echten Sommerhighlight.

Niedrigseilgarten in Gescher © Münsterland e.V./Simon Says

Wasserspielplätze: Planschen, Toben und Abkühlen mit Spielspaß

Wenn die Sonne vom Himmel strahlt, sind Wasserspielplätze die perfekte Kombination aus Spiel, Bewegung und Erfrischung – besonders für Familien mit Kindern. Im Münsterland gibt es viele Orte, an denen Wasserpumpen, Fontänen, Matschrinnen und kleine Bachläufe zum kreativen Spielen und Abkühlen einladen.

Auf dem ehemaligen LAGA-Gelände in Gronau begeistert ein großzügiger Wasserspielbereich mit Holzstegen und Pumpstationen. Ebenfalls naturnah und abwechslungsreich präsentiert sich der Parc de Taverny in Lüdinghausen, wo Wasserläufe und Spielmodule zu kleinen Abenteuern einladen.

Ein beliebtes Ziel für heiße Tage ist der Schlosspark in Coesfeld, der mit seinem modernen Wasserspielbereich direkt im grünen Ambiente mitten in der Stadt punktet. In Steinfurt sorgt der fantasievoll gestaltete Drachenspielplatz mit Wasser- und Matschstationen für Begeisterung bei kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern.

Auch in Drensteinfurt bietet der Spielplatz Krüskamp eine attraktive Wasserspielzone mit interaktiven Elementen – ideal für jüngere Kinder. In Telgte lässt der Piratenspielplatz „Klein Borkum“ Kinderherzen höherschlagen. Und im Südpark Münster finden Familien einen urbanen Treffpunkt mit Spiel- und Wasserelementen in zentraler Lage, der zum Verweilen und Planschen gleichermaßen einlädt.

Wasserspielplätze im Münsterland sind in der Regel kostenfrei zugänglich und liegen häufig in Parks mit zusätzlichen Spiel- oder Picknickbereichen – ideale Ziele für entspannte Ferientage mit der ganzen Familie.

Wasserspiele im Sommer sind ideal © Münsterland e.V./Anja Tiwisina

Heideblüte im Münsterland: Lila Zauber zum Ende der Sommerferien

Von Anfang August bis Anfang September färbt sich die Landschaft mancherorts im Münsterland zartviolett: Heidezeit! Auch wenn die Region mit der berühmten Lüneburger Heide nicht konkurrieren kann, sorgen einige kleinere, aber feine Heideflächen für stimmungsvolle Naturmomente – ideal für einen kostengünstigen Ausflug mit Picknickdecke und Wanderschuhen. Die Faustregel für die Heideblüte lautet: vom 8. August bis zum 9. September.

Besonders schön zeigen sich die Blüten in der Westruper Heide bei Haltern am See. Sanfte Hügel, Kiefern und Sandwege prägen das Bild und lassen fast schon norddeutsche Stimmung aufkommen. Weitere empfehlenswerte Ziele sind die Bockholter Berge in Greven mit ihrer reizvollen Mischung aus Heide, Wald und offenen Flächen sowie die Metelener Heide, die zwischen Heidekraut und Wacholder ebenfalls zur Hauptblütezeit besonders eindrucksvoll wirkt.

In Telgte lädt die Wacholderheide Klatenberg zu einem entspannten Spaziergang durch das Naturschutzgebiet ein – fernab vom Trubel, dafür mit umso mehr Naturgefühl. Und ganz im Westen verspricht das Zwillbrocker Venn bei Vreden nicht nur Heideblüten, sondern auch eine einzigartige Moor- und Vogelwelt – darunter sogar Flamingos.

Viele dieser Heidegebiete liegen in geschützten Naturräumen. Daher gilt: Bitte auf den ausgeschilderten Wegen bleiben, Pflanzen nicht betreten oder pflücken – und selbstverständlich alle mitgebrachten Abfälle wieder mitnehmen. So bleibt der Zauber der Heide auch für andere Besucherinnen und Besucher erhalten. Ein schönes Ausflugsziel, um das Naturschauspiel vor der eigenen Haustür mit der ganzen Familie zu erleben.

Fehlt was?

Dir fehlt in dieser Auflistung dein Lieblingsausflugsziel im Münsterland während der Ferien oder du vermisst einen weiteren tollen Tipp? Dann schreib uns eine Mail mit deiner Beschreibung, dem Ort oder Adresse und vielleicht auch einem Bild an socialmedia@muensterland.com. Wir freuen uns über deine Nachricht!

Das könnte dir auch gefallen

Urlaub auf dem Bauernhof: Familienferien mit Reitabenteuern im Münsterland
Das Münsterland ist Pferderegion. Wir stellen dir Höfe vor, auf denen du mit deiner ganzen Familie Reiterferien machen kannst.
Harte Arbeit auf dem Land – Das Riesenbecker Landmaschinenmuseum
Dank der Sonderausstellung mit Siku-Control-Fahrzeugen und einer Miniaturlandschaft rund um die Landwirtschaft ist das Landmaschinenmuseum Riesenbeck in den letzten Monaten ein Besuchermagnet…
Wilde Pferde im Münsterland
Wusstest du, dass es im Münsterland gleich vier Orte gibt, wo du wildlebende Pferde beobachten kannst? Genieße die Ruhe und beobachte die Pferde in der wunderschönen Natur unserer Region.
Victoria Höwische © Victoria Lennerz

Über Victoria Höwische

Mein Name ist Victoria und ich bin Social Media Managerin beim Münsterland e. V. Durch die Blogger- und Influencerkooperationen, die ich bei uns koordiniere, stoße ich immer wieder auf die „hidden gems“ im Münsterland dank Tipps der Einheimischen und Kooperationspartnerinnen und –partnern aus den Münsterland-Kommunen. Es freut mich jedes Mal, wenn ich meine Entdeckungen teilen und damit beweisen kann, dass das Münsterland alles andere als langweilig ist. Die meisten Orte habe ich schon selbst, mit Freunden oder meiner Familie besucht. Dadurch bekomme ich neben meinen eigenen Eindrücken auch gleich die Meinung von Außenstehenden mit, die nicht jeden Tag die „Münsterlandbrille“ auf der Nase sitzen haben. Auch wenn die Region nicht vor Höhenmetern strotzt und weltweit bekannte Wahrzeichen beheimatet, überrascht sie mich doch jedes Mal aufs Neue.

weitere Artikel von Victoria Höwische